Alben BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident DeutschBeSt Wien, März 2023Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023, AudiomitschnittPressegespräch zum Unterstützungspaket für SchulsportwochenScience Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023Science Talk> Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können. 23.1.2023, AudiomitschnittBildungsminister Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Calice: erste Schule Österreichs als „Digitale Schule“ ausgezeichnetVerleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich an Anton ZeilingerVerleihung Österreichischer Staatspreis für Frauen und weitere FrauenpreiseAward of Excellence 2022Verleihung des Diversitätsmanagementpreises DiversitasKonzert mit Julian Rachlin und „The Julian Rachlin & Friends Circle“Pressekonferenz mit BM Polaschek: Projektvorstellung ElementarpädagogikEhrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an ISTA-Präsident Thomas HenzingerAuszeichnung verdienter PersönlichkeitenAuszeichnung verdienter PersönlichkeitenScience Talk > Zeitreisen in die Vergangenheit? Wie wir uns digital verewigen können am 21.11.2022Science Talk > Zeitreisen in die Vergangenheit? Wie wir uns digital verewigen können am 21.11.2022, AudiomitschnittPressekonferenz BM Polaschek: Bilanz & Ausblick „Energie:Bewusst“ an Österreichs SchulenBildungsminister Polaschek kündigt neue Auslandsschulstrategie anMinisterrat am NationalfeiertagTag der offenen Tür 2022Pressekonferenz mit BM Polaschek: Vorstellung Ressortstrategie zur Lehrkräfteoffensive Klasse JobBundesschülervertretungBMBWF: Auszeichnungen verdienter Persönlichkeiten im Bildungs- und WissenschaftsbereichPK EnergiesparmaßnahmenAusbildung von Fachkräften im Tourismus – neuer Studiengang und Career Day an der Modul University ViennaÖsterreichischer Staatspreis und Förderungspreis für Wissenschaftspublizistik am 17.10.2022Kick-Off Veranstaltung Start Austrian Micro Data Center am 14. Oktober 2022SchulpartnerschaftsgipfelVerleihung Award Bessere Lernwelten 2022Betriebsausflug des BMBWF ins Burgenland 29.09.2022Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises 22.09.2022Trust in Science and Democracy” Vernetzungskonferenz zur erfolgreichen Wissenschafts- und Demokratievermittlung am 22. September 2022Science Talk > Mathematik ist überall?! „Versöhnung“ mit einem besonderen Fach 19.09.2022Pressekonferenz zum Projektstart: Anerkannte Europäische Schule im Großraum InnsbruckVerleihung der Sustainibility Awards 2022 am 13.06.2022Science Talk > Wetterextreme das neue Normal? Welche Klimaziele wir (noch) erreichen können 13. Juni 2022Science Talk > Wetterextreme das neue Normal? Welche Klimaziele wir (noch) erreichen können am 13.06.2022, AudiomitschnittLange Nacht der Forschung 2022, Aula der WissenschaftenLange Nacht der Forschung 2022, Maria Theresien-PlatzScience Talk > Krieg und Krisen - Was kann Politische Bildung leisten? 9.5.2022Science Talk > Krieg und Krisen - Was kann Politische Bildung leisten? am 9.5.2022, AudiomitschnittGirls´ Day 2022 im ISTAScience Talk spezial > Unendliches Meer - Singende Mäuse - Faszinierende Krake - Errungenschaften der Pandemie mit Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres am 28.03.2022Science Talk spezial mit Preisverleihung Wissenschaftsbuch 2022 am 28.03.2022, AudiomitschnittBeSt³ Wien, März 2022Gabriele Possanner Preisträgerinnen 2022possanner@school-Preise 2022Science Talk Wissenschaft zwischen Zustimmung und Skepsis - Wie das Vertrauen (wieder) gestärkt werden kann am 28.02.2022Science Talk: Was hält die Gesellschaft zusammen? am 24. Jänner 2022Science Talk: Was hält die Gesellschaft zusammen? am 24. Jänner 2022, AudiomitschnittStaatspreis für exzellente Lehre 23.09.2021Verleihung Staatspreis Innovative Schulen 2020/21Science Talk Zensur und Tabus an Universitäten. Gefährdet die „Cancel Culture“ die Wissenschaftsfreiheit? vom 13. September 2021Sommerschule StockfotosEuropean Researchers Night 2020Verleihung der Sustanibility Awards 2020 am 2.11.2020Staatspreisverleihung Wissenschaftspublizistik 2020Informations- und Vernetzungsveranstaltung zur Initiative „European Universities“Staatspreis Ars Docendi, Preisträger/innen 2020Distance Learning Lessons LearnedScience Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?„Distance Learning Lessons Learned“ – Erfahrungen und Ergebnis-Präsentationen aus der universitären PraxisScience Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020Präsentation Überarbeitetes Förderprogramm Lehre mit MaturaDigitale und soziale Transformation in der HochschulbildungScience Talk: Wie gut sind wir auf den Notfall vorbereitet?BMBWF: Verleihung des Berufstitels „Professor“ an verdiente PersönlichkeitenVernetzungskonferenz Übergang Schule-Hochschule - Nationale Strategie zur sozialen DimensionFotoshooting Dezember 2019Pressekonferenz - Ergebnisse von PISA 2018 aus österreichischem BlickwinkelPräsentation des Whitepapers Learning Analytics: Einsatz an österreichischen HochschulenScience Talk - Lebenslang lernen. Wie kann das funktionieren?Award of Excellence 2019Präsentation der OECD-Länderstudie „Higher Education Innovate – Country Review Austria“VWA-Preisverleihung 2019Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019Science Talk: Mit gutem Gewissen verreisen?Tag der offenen Tür 2019MS WissenschaftScience Talk: Moderne Krebsforschung, 23. 09.2019Überreichung von Urkunden zur Verleihung des Berufstitels „Professor“Girls´ Day 2019Science ExpertsBMBWF: Überreichung hoher staatlicher AuszeichnungenBMBWF: Bundesminister Faßmann überreicht EhrenzeichenBMBWF: Bundesminister Faßmann überreichte hohe staatliche AuszeichnungenArchivTag der offenen Tür im BIldungsministeriumArchivBildungsministerin Hammerschmid überreicht hohe staatliche AuszeichnungenArchivSophie Rachlin mit Berufstitel „Professorin“ ausgezeichnetArchivHohe staatliche Auszeichnungen verliehenArchivBesuch der NMS MattersburgArchivGirls‘ Day 2017 im Bundesministerium für BildungArchivHammerschmid stellt Autonomiebotschafter vorArchivDie Regierung präsentiert Autonomiepaket als „Herzstück der Bildungsreform“ArchivÜberreichung von Auszeichnungen durch SC Kurt NekulaArchivBildungsministerium präsentiert Offensive gegen CybermobbingArchivPräsentation der Digitalisierungsstrategie "Schule 4.0"ArchivSchulbesuch in der NMSi FeuerbachstraßeArchivHammerschmid zu PISA-Ergebnissen: Eingeschlagenen Reformkurs rasch umsetzen!ArchivHammerschmid: Digitalisierung und innovative Technologien kommen im Klassenzimmer anArchivBesuch der WMS Loquaiplatz durch Bundesministerin Dr.in Sonja Hammerschmid und Staatssekretärin Mag.a Muna DuzdarArchivVerleihung hoher staatlicher Auszeichnungen an verdiente PersönlichkeitenArchivBM Sonja Hammerschmid zeichnet 22 SchülerInnen-Teams für innovative medienpädagogische Leistungen mit dem media literacy award [mla] 2016 ausArchivBildungsreformtagung GrundschuleArchivVerleihung des Österreichischen Schulpreises 2016ArchivHammerschmid und Leichtfried: Aktion Zebrastreifen gibt SchülerInnen Sicherheit am SchulwegArchivBMB: Ehrenzeichen und Professorentitel an verdiente PersönlichkeitenArchivEhrenzeichen und Professorentitel an verdiente PersönlichkeitenArchivHammerschmid wünscht 1,1 Millionen SchülerInnen einen guten Start ins neue SchuljahrArchivBildungsministerin auf Bildungsreise in HamburgArchivBildungsministerin Hammerschmid zu Besuch in der Kinderuni WienArchivZeugnisverteilung 2016ArchivBildungsministerin Hammerschmid zu Besuch im Open LabArchivHammerschmid: OECD-Ressourcenbericht bietet valide Daten für das BildungssystemArchivBildungsministerin Hammerschmid stellt kostenfreie Sprachlern-App vorArchivHammerschmid startet mit Schulbesuchen in OberösterreichArchivPreisverleihung Schüler/innenwettbewerb Jugend InnovativArchivSchulbesuch EMS Neustiftgasse, anlässlich des Europatages am 9.5.2016ArchivSchulbesuch Volksschule Bischof-Faber-Platz: ÖJRK PlakataktionArchivGirls‘ Day und Girls‘ Day MINI 2016ArchivAusgezeichnetes eLearning: BMBF vergibt Lörnie-Award 2016ArchivGleichstellung im Gespräch: Die Schattenseiten des SchönheitskultsArchivTalking politics: Wie wird frau US-Botschafterin?ArchivSchulbesuch HTL UngargasseArchivBesuch der Schumpeter BHAK/BHAS, Wien 13ArchivBM Heinisch-Hosek ehrt verdiente Persönlichkeiten mit dem Berufstitel "Professor"ArchivHeinisch-Hosek/Stöger: Mehr Väter-Engagement in Familien ermöglichenArchivFrauenring-Preis für Sibylle Hamann, Gabriella Hauch und Ulli WeishArchivFrauenenquete „Frauen. Flucht/Migration. Rassismus.“ArchivVerleihung des Ludo-Hartmann-Preises, Ludo-Hartmann-Förderungspreises und Barbara-Prammer- Preises 2015 des Verbands Österreichischer VolkshochschulenArchivGewaltFREI LEBEN in KrankenhäusernArchivHeinisch-Hosek zum Equal Pay Day: Nur gemeinsam können wir die Lohnschere schließenArchivHeinisch-Hosek und Faymann: Null Toleranz bei Gewalt gegen FrauenArchivOpen House am FrauentagArchivOECD International Summit on the Teaching Profession (ISTP) 2016ArchivErstmals gemeinsame Religionsausbildung unter einem DachArchivSiegerehrung zur Österreichische Staatsmeisterschaften Entrepreneurship Team ChallengeArchivBildungsministerin Heinisch-Hosek und Staatssekretärin Steßl besuchen die HAK 10ArchivDie Frau Bundesministerin gratuliert den TeilnehmerInnen der Schulweltmeisterschaften der ISF (Internationale School Sport Federation)ArchivPK: Start der Schulbuchbestellungen und Präsentation einer Studie zum Nutzen von digitalen UnterrichtsmittelnArchivPräsentation der neuen App News.rechtleicht.atArchivHeinisch-Hosek verleiht Professorin Hammerl das Goldene EhrenzeichenArchivBundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek besuchte das BG/BRG FeldgasseArchivBundesministerin Gabriele Heinisch-HosekArchivÜberreichung der SchulsportgütesiegelArchivTag der Menschenrechte: Kinder haben Recht auf BildungArchivBundesministerin Heinisch-Hosek ehrt verdiente PersönlichkeitenArchivBildungsministerin Heinisch-Hosek verleiht den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung 2015ArchivHeinisch-Hosek präsentiert neue GeschäftseinteilungArchivBMBF: Verleihung hoher staatlicher AuszeichnungenArchivPräsentation der neuen Ausbildungsmöglichkeiten zum Bewegungscoach und zur/zum Sport-Freizeitpädagogin/enArchivBilanz über die Kampagne „Gewaltfrei leben“ArchivPräsentation des OECD-Ländervergleichs "Education at a Glance"ArchivPressekonferenz zur BildungsreformArchivFahnen-AktionArchivTabletübergabe an der Volksschule Am Schöpfwerk, gemeinsam mit Bundesminister StögerArchivMemorandum of Understanding über die Zusammenarbeit im Bildungs- und Kulturbereich zwischen Österreich und ZypernArchivArbeitsbesuch der Bundesministerin in IsraelArchivJohanna-Dohnal-Preis 2015ArchivBildungspreis der B&C PrivatstiftungArchivÖsterreichischer Schulpreis 2015ArchivVerleihung des amaZone-AwardArchivHeinisch-Hosek & Kastner präsentierten neue Deutschlern-AppsArchivBM Heinisch-Hosek stellt die neue Mini-Philipp-Sonderedition am Campus Sonnwendviertel vorArchivEröffnung des GewaltschutzsymposiumsArchivFlüchtlingskinder: Bereits mehr als 3.300 Willkommenssäckchen versendetArchivBundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek verlieh fünf hohe AuszeichnungenArchivBundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Bundesminister Alois Stöger präsentieren im Rahmen einer Pressekonferenz das gemeinsame Projekt „Mobile Learning“ArchivGleichstellung im Gespräch. 6. Veranstaltung "Mädchen und Burschen im österreichischen Schulsystem – Daten und Fakten aus PISA & Co"ArchivBundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek präsentiert Willkommensaktion für FlüchtlingskinderArchivBundesministerin Heinisch-Hosek besuchte am Weltalphabetisierungstag die VHS OttakringArchivLandesschulratspräsidentInnenkonferenzArchivHeinisch-Hosek & Oberhauser präsentieren Zwischenbericht zum Aktionsplan FrauengesundheitArchivAktionsplan Frauengesundheit - HalbzeitveranstaltungArchivPräsentation des Economic Review Austria 2015ArchivArbeitsbesuch in HamburgArchivBildungsministerin Heinisch-Hosek und Kanzleramtsminister Ostermayer: Arbeit an Bildungsreform wird fortgesetztArchivBundesministerin Heinisch-Hosek besucht die Berufsschule HütteldorferstraßeArchivPräsentation des Projekts "Frauen in Führungspositionen - women are top"ArchivÜberreichung hoher staatlicher Auszeichnungen an verdiente PersönlichkeitenArchivPräsentation des neunten Frauenbarometers – Umfrageschwerpunkt BerufslebenArchivBüroneueröffnung von LEFÖ-IBFArchivKonferenz „Frauenrechte und Gleichstellung: Erfahrungen teilen > Neues denken > Zukunft gestalten“ArchivVerleihung des Herta Pammer Preises 2015ArchivSieger/innenehrung des Wettbewerbs "Känguru der Mathematik"ArchivPreisverleihung des Wettbewerbes "Jugend Innovativ"ArchivTagung der Netzwerke „Sprachförderung“ und „Kindergarten – Volksschule“ArchivAbschlussveranstaltung des Pilotprojekts "Transkulturelle Gewaltprävention und Gesundheitsförderung"ArchivHissen der Regenbogenfahne vor dem BMBFArchivSpatenstich an der PH BadenArchivBildungsministerin Heinisch-Hosek verleiht Qualitätslabel „Regional Educational Competence Center“ArchivMinisterin Heinisch-Hosek besucht "BBB - Beruf Baby Bildung"-MesseArchivVerleihung hoher staatlicher AuszeichnungenArchivHeinisch-Hosek zu Gast im Jüdischen Museum HohenemsArchivHeinisch-Hosek am Welttag des Buches: „2015 steht Lesen ganz oben auf der Agenda“ArchivGirls‘ Day 2015: 85 Mädchen zu Gast im BMBFArchivHeinisch-Hosek/Kern/Steiger/Zuna-Kratky: Frauen und Mädchen für Technik begeisternArchivBundesministerin Heinisch-Hosek überreicht Urkunden über die Verleihung des Berufstitels „Professorin/Professor“ArchivOpen House zum Frauentag 2015 am 6. März 2015ArchivBeSt³ RundgangArchivHeinisch-Hosek/Pölzlbauer: Frauenring-Preisverleihung holt Frauen vor den VorhangArchivHeinisch-Hosek: Bewusstsein von Digital Natives für Gefahren im Netz schärfenArchivHeinisch-Hosek: Geschlechterspezifische Gewalt ist ein Kernproblem unserer GesellschaftArchivAusBildung bis 18 - Heinisch-Hosek/Hundstorfer: Wer gut ausgebildet ist, hat die besseren ChancenArchivVerleihung des Ehrenpreises zum Schulsportgütesiegel durch Bildungsministerin Gabriele Heinisch-HosekArchivAbschlusskonferenz des EU-Projektes "Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutz- und Unterstützungseinrichtungen bei Gewalterfahrungen"ArchivExpertInnengespräch Bildung gegen ExtremismusArchivStart der BildungsreformkommissionArchivBundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu Besuch in LiechtensteinArchivBundesministerium für Bildung und Frauen überreicht staatliche AuszeichnungenArchiv10 Jahre Unternehmerführerschein: ein europäisches LeuchtturmprojektArchivBildungsdialog wird intensiviert: Heinisch-Hosek informiert 350 AHS-Direktorinnen und Direktoren zur neuen MaturaArchivEmpfang der NeulehrerInnen der berufsbildenden und allgemeinbildenden höheren Schulen in WienArchivBundesregierung präsentiert Maßnahmen gegen ExtremismusArchivBundesministerin Heinisch-Hosek überreicht Theaterintendantin Barbara Klein hohe staatliche AuszeichnungArchiv25 Jahre Bildungskooperation mit Ost-Südosteuropa / 25 Jahre KulturKontakt AustriaArchiv4. Frauenenquete zum Thema Bildung und FrauenArchivTagung der Frauenberatungseinrichtungen 2014ArchivKonferenz "Zukunftsperspektiven zur Verhinderung von Gewalt an Frauen und ihren Kindern"ArchivBUCH WIEN MesseArchivBundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek eröffnet die Interpädagogica 2014ArchivÜberreichung von AuszeichnungenArchivAutorinnenlesung im Bildungsministerium mit Anja TuckermannArchivHeinisch-Hosek: Informationskampagne zur ganztägigen Schule gestartetArchivBMBF vergibt Lörnie-Award 2014ArchivHeinisch-Hosek/Oberhauser: Kick-Off "Aktionsplan Frauengesundheit"ArchivHeinisch-Hosek: Hohe Zustimmung für frühe SexualerziehungArchivVeranstaltungsreihe Frauen in FührungArchivDie Rolle der Frauen im Ersten Weltkrieg bis heuteArchivVerleihung des Johanna-Dohnal-Preises 2014ArchivBildungs- und Frauenministerium überreicht hohe staatliche AuszeichnungenArchivTag der offenen Tür im BMBF 2014ArchivPräsentation des Videospots zur Kampagne "RDN WR KLRSEX"ArchivGleichstellung im GesprächArchivHeinisch-Hosek/Oberhauser: Kampagne für ein gesundes Selbstbild von Frauen gestartetArchivBundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek besucht das TGMArchivVerleihung des Frauen-Lebenswerk-Preises und der Käthe Leichter-Preise 2014ArchivÖsterreichischer Schulpreis 2014ArchivPodiumsdiskussion "Prostitutionspolitiken - vom Diskurs zum Standpunkt"ArchivPressekonferenz zum Thema "Mehr Gleichstellung durch aktive Väterbeteiligung"ArchivBesichtigung Bildungscampus SonnwendviertelArchivHeinisch-Hosek/Rösslhumer/Schoch/Logar: Kampagne "GewaltFREI leben" - KampagnenpartnerInnen gesuchtArchivHeinisch-Hosek: Ökologische Alltagskultur im Schulbetrieb verankernArchivBMBF überreicht hohe staatliche Auszeichnungen an verdiente PersönlichkeitenArchivBundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek bei der KultusministerInnenkonferenz in EssenArchivSchulbesuch Volksschule PottendorfArchivBesuch Volksschule NeustiftgasseArchivHeinisch-Hosek: Gemeinsam machen wir unsere Kinder schulfit!ArchivGleichstellungsfest 2014Archiv„Schulstart NEU“ – Reformprojekt startet mit 35 Netzwerkprojekten 2014/2015ArchivHeinisch-Hosek: fem:HELP-App bietet Schutz für Frauen vor GewaltArchivHeinisch-Hosek: "Frauen verstärkt über Hilfseinrichtungen informieren"ArchivHeinisch-Hosek/Rösslhumer/Schoch/Logar: Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine MenschenrechtsverletzungArchivBM Heinisch-Hosek besucht mit Verhaltensforscher Kurt Kotrschal Volksschule MattersburgArchivBMBF: Bundesministerin Heinisch-Hosek überreicht hohe staatliche AuszeichnungenArchivOpen Space-Veranstaltung zum Nationalen Aktionsplan (NAP) gegen Gewalt an FrauenArchivHeinisch-Hosek/Rupprechter: Umweltzeichen an 23 öko-vorbildliche SchulenArchivHeinisch-Hosek: Pisa findet 2015 statt - Ausnahmeregelung für ÖsterreichArchivVerleihung des Ehrenpreises zum SchulsportgütesiegelArchivHeinisch-Hosek: Prozess zur Neuausrichtung des BifieArchivAuszeichnung der Regional Educational Competence Centres (RECC)ArchivBesuch der HTL Ettenreichgasse und Eröffnung der Wanderausstellung: "Darüber sprechen"ArchivBMBF: Hohe staatliche Auszeichnungen an verdiente PersönlichkeitenArchivGirls' Day 2014ArchivBundesländertag in NiederösterreichArchivHeinisch-Hosek: "Neue Matura findet an den Schulversuchsstandorten wie geplant statt"ArchivVerleihung Frauenpreis des Frauenrings 2014ArchivOpen House im Frauenministerium: Rund 300 Gäste zu Besuch bei Bundesministerin Gabriele Heinisch-HosekArchivBesuch BeSt Messe in der Wiener StadthalleArchivErasmus+ EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport: Mehr Chancen für junge Menschen in EuropaArchivSchlüsselübergabe im BMUKKArchivLeopold Museum "Kokoschka - Das Ich im Brennpunkt"ArchivBMUKK vergibt hohe Auszeichnungen an verdiente PersönlichkeitenArchivBerufstitel „Professor“ an Armin ThurnherArchivPISA 2012: Trendumkehr und erstes Etappenziel erreichtArchivBMUKK: Hohe staatliche Auszeichnungen an verdiente PersönlichkeitenArchivÖsterreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst an Uroš Lajovic, Berufstitel "Professorin" an Susanne RittenauerArchivÖsterreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst an Juergen Boos.ArchivÖsterreichischer Staatspreis für Literaturkritik 2013 an Erich KleinArchivBerufstitel "Professor" an Arkadij Winokurow und Silbernes Ehrenzeichen an Karl-Michael EbnerArchivKulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnet Südtiroler Politikerin ausArchivBMUKK vergibt den media literacy award (mla) 2013ArchivHohe Auszeichnung für Gitarrist Harri StojkaArchivEröffnungsfeier des BG/BRG Seebachergasse in GrazArchivEröffnungsfeier des Campus DonaustadtArchivGoldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an Stefan SagmeisterArchivBildungsministerin Schmied und Landesrat Schickhofer besuchen verschränkte Ganztagsschule Klex in Graz.Archivoutstanding artist awards 2013: PreisverleihungArchivFreier Eintritt unter 19 wirkt: schon 3,3 Millionen BesucherInnen in den Bundesmuseen.ArchivSchulstart-Pressekonferenz mit BM Dr. Claudia SchmiedArchivSchulstart für den „ABC Bär“ArchivBildungspolitisches Sommergespräch, Teil 3: Qualität als wichtigster Schritt in der SchulentwicklungArchivFotograf Erich Lessing erhält das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. KlasseArchivBildungspolitisches Sommergespräch, Teil 2: Die Neue Mittelschule als Meilenstein am Weg zur gemeinsamen SchuleArchivDas zukünftige Österreichische LiteraturmuseumArchivCarinthischer Sommer: Konzert „cs_alternativ“ArchivSalzburg: Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verleiht den Großen Österreichischen Staatspreis an Erwin WurmArchivRede von Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied zur Eröffnung der 93. Salzburger Festspiele am 26. Juli 2013ArchivSalzburg: BM Schmied diskutierte mit LehrerInnen über KulturvermittlungArchivJohn Banville ist Träger des Österreichischen Staatspreises für Europäische Literatur 2013ArchivEmpfang ImpulsTanzArchivBM Dr. Claudia Schmied anlässlich der Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich an Eleonore SchönbornArchivWorldSkills 2013: Team Austria holt 11 MedaillenArchiv„Pädagog/innenbildung NEU“ Qualität als Schlüssel zum ErfolgArchivBundesfinale der Sparkasse-Schülerliga FußballArchivSchule und Theater – eine perfekte KombinationArchivKulturministerin Claudia Schmied zeichnet Berufsschulen und Lehrlingsbetriebe ausArchivPräsentation der OECD-Studie „Education at a Glance 2013“:ArchivBildungsministerin Schmied verleiht Fairness Award 2013ArchivBundesfinale der Schach-Schülerliga für Ober- und UnterstufenArchivVerleihung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst an Willi ResetaritsArchivBerufstitel "Kammersänger" an Peter SeiffertArchivPressekonferenz Ausbau der schulischen TagesbetreuungArchivÖsterreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst an Bernhard Kerres verliehenArchivPolitische Erinnerungen Bundesministerin Dr. Claudia Schmied im Gespräch mit Dr. Franz VranitzkyArchivSchulpreis 2013: Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied prämiert die NMS/BG/BRG KlusemannstraßeArchivMaria Lassnig nahm den Goldenen Löwen in EmpfangArchivEröffnung der MAK-Ausstellung EASTERN PROMISESArchivSchülerliga Schach-BundesfinaleArchivPressekonferenz zur standardisierten kompetenzorientierten Reife- und DiplomprüfungArchivBundesministerin Dr. Claudia Schmied eröffnet das Symposium „Reinventing Cultural Policy? Kulturpolitik und Good Governance“.ArchivBildungsministerin Claudia Schmied vergibt Award "Bessere Lernwelten 2013"ArchivGroßes Goldenes Ehrenzeichen an Lorin MaazelArchivSchülerliga Schach-Bundesfinale der Mädchen in VeldenArchivBundesministerin Dr. Claudia Schmied verleiht Elina Garanca den Berufstitel „Kammersängerin“.ArchivNeu gegründete Theaterallianz präsentiert sich erstmals der ÖffentlichkeitArchivSchriftsteller Josef Winkler erhält Ehrentafel an seinem ehemaligen WohnhausArchivBM Claudia Schmied zeichnet Wiener Symphoniker ausArchivBMUKK: Hohe staatliche Auszeichnungen an verdiente PersönlichkeitenArchivFestakt „Schönste Bücher Österreichs 2012“ArchivNHM: Zentrale ForschungslaboratorienArchivÖsterreichische SchülerInnen holen zwei Mal Gold und einmal Silber bei der Schulweltmeisterschaft der ISF (International School Sport Federation)ArchivMinisterin Claudia Schmied besucht die Kunstmesse Art CologneArchivWeltmuseum WienArchivBuchpräsentation. Wolfgang Petritsch: „Bruno Kreisky – die Biografie“ArchivPressekonferenz "Pädagog/innenbildung NEU". Die besten Lehrerinnen und Lehrer für die Zukunft unserer KinderArchivSchmied: "Österreichisches Gymnasium in Prag wird neu gebaut"ArchivGeorg Markus erhält das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. KlasseArchivEröffnung der Ausstellung „Wolken – Welt des Flüchtigen“ArchivÜberreichung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an Frau Barbara FrischmuthArchivDekretverleihung Freizeitpädagogik der Pädagogischen Hochschule NÖArchivBEST 2013ArchivOrden für Gustav "Ironimus" PeichlArchivInitiative Kulturvermittlung mit Schulen in Bundesmuseen - Zwischenbilanz und Ausblick auf 2013ArchivModerne Kunst, kindgerechtArchivBildungsmedienabkommen ausgeweitetArchivBMUKK: Hohe staatliche Auszeichnungen an verdiente PersönlichkeitenArchivOscar-Verleihung 2013ArchivNiemals Vergessen: Ari Rath bei Buchpräsentation im BMUKKArchivBurgschauspieler Bruno Thost zum Professor ernanntArchivHohe Auszeichnung für Ariel MuzicantArchivOpernball 2013ArchivBundespräsident Dr. Heinz Fischer und Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verliehen die Österreichischen Kunstpreise 2012ArchivBM Claudia Schmied überreichte Heribert Sasse den Berufstitel 'Kammerschauspieler'ArchivBM Dr. Claudia Schmied verleiht Helmut Mödlhammer den Berufstitel „Professor“ArchivBMUKK: Hohe staatliche Auszeichnungen an Otto Kuzmits, Leopold Kaiblinger, Andreas Maislinger, Johann Murg, Gertrud Tauchhammer, Paul Vécsei und Christoph VierbauchArchivMode: Zur Zukunft der ModeförderungArchivKulturministerin Schmied: "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" 2012 erfolgreich fortgesetzt und abgeschlossenArchivKulturministerin Claudia Schmied überreichte Atil Kutoglu das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und KunstArchivPressekonferenz: Stiftsgymnasium St. Paul nimmt als erste AHS am Optionenmodell für die Neue Reifeprüfung teilArchivBundesehrenzeichen 2012 für MuseumsarbeitArchivMAK-Ausstellungseröffnung, 20.11.2012ArchivDrei Eröffnungen zum Jubiläum Ein Jahr 21er HausArchivBMUKK zeichnet 20 SchülerInnenteams für herausragende medienpädagogische Leistungen mit dem media literacy award 2012 ausArchivKulturministerin Schmied eröffnete österreichischen Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter BuchmesseArchivKulturministerin Schmied zeichnete Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausArchivSchulpreis: Bildungsministerin Schmied zeichnet das Bundesgymnasium Bludenz mit dem Österreichischen Schulpreis 2012 aus.ArchivKulturministerin Schmied verlieh Anerkennungspreise des outstanding artist awards für Experimentelles Design 2012ArchivKulturministerin Schmied zeichnete Joannis Avramidis mit Großem Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich ausArchivBMUKK: 1. Halbjahr 2012: Bundesmuseen verzeichnen 12% mehr "unter 19 BesucherInnen" als 2011, 40% mehr als 2009, vor Freiem EintrittArchivKunst- und Kulturfest des BMUKK und Verleihung des outstanding artist awards 2012ArchivKulturministerin Schmied zeichnete Bildhauerin Ulrike Truger mit dem Berufstitel 'Professorin' ausArchivArchitektur-Biennale: BM Schmied, Kommissär Ritter und Architekt Tschapeller präsentierten heute den österreichischen BeitragArchivBM Schmied: Immer mehr LehrerInnen nützen die unterrichtsfreie Zeit zur Fort- und Weiterbildung an den Pädagogischen HochschulenArchivBM Schmied überreichte Martha Jungwirth-Schmeller das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und KunstArchivBMUKK: Hohe Auszeichnungen an W. Specht, M. Pandel, K. Mayerhofer, E. Bachmayer, H. Bergmüller, A. Hofbauer, W. Maritsch und E. RinnerArchivNMS MattersburgArchivBM Schmied überreichte den Mitgliedern von STS das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik ÖsterreichArchivBildungsministerin Schmied verleiht Fairness Award 2012ArchivBM Schmied: Feierliche Verleihung des Staatspreises und Förderungspreises für Bildungsjournalismus 2012ArchivKulturministerin Schmied überreichte Mathias Forberg das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und KunstArchivBM Schmied zeichnet 199 Schulen mit dem Gütesiegel für schulische Tagesbetreuung ausArchivKulturministerin Schmied zum 10 jährigen Jubiläum des Österreichischen Kulturforums in New YorkArchivBMUKK: Verleihung der Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreise 2012ArchivKulturministerin Schmied über die Bedeutung von Filmfestivals, europäische Herausforderungen und Chancen beim FilmArchivKulturministerin Schmied bestätigt neues Präsidium des KunstsenatsArchivBM Schmied überreicht BM a.D. Hilde Hawlicek das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. KlasseArchivKulturministerin Claudia Schmied: Staatspreis für Kulturpublizistik 2012 geht an Kulturwissenschaftlerin Hazel RosenstrauchArchivBM Schmied verlieh Brita Steinwendtner das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und KunstArchivBM Schmied: Staatspreise für „Die schönsten Bücher Österreichs 2011“ vergebenArchivBMUKK: Hohe staatliche Auszeichnungen an Karl Heinz Gruber, Felix Czeipek, Fritz Hörmann, Robert Kremlicka und Bernd E. MaderArchivZwei Kulturministerinnen, eine Ausstellung: Schmied und Violic eröffneten Ausstellung zu Kroatiens Immateriellem UNESCO KulturerbeArchivBM Schmied: Vorhang auf, Bühne frei - Premierenstart für Macht|schule|theater am 11. April 2012ArchivKulturministerin Schmied überreichte Cathrin Pichler das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. KlasseArchivBM Schmied und Kommissär Ritter präsentieren den österreichischen Beitrag zur 13. Architektur-Biennale in VenedigArchivKunstmachtSchuleArchivBM Schmied überreichte Herbert Föttinger den Berufstitel 'Kammerschauspieler'ArchivBM Schmied verlieh Erni Mangold das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und KunstArchivKulturministerin Schmied: Freier Eintritt bis 19 großer Erfolg, seit 2010 haben 1.8 Mio junge Menschen den freien Eintritt genützt, 50 neue Vermittlungsformate entwickeltArchivVerleihung Österreichischer Kunstpreis 2011ArchivBundesehrenzeichen-Verleihung an Freiwillige des Österreichischen Jugendrotkreuzes durch Bundesministerin Claudia SchmiedArchivNMS-FestaktArchivBMUKK: Hohe Auszeichnungen an die Herren Baumgartner, Czeipek, Gansterer, Koprivnikar, Loidl, Washietl, Winheim und ZoitlArchivAusstellung "Wintermärchen" im Kunsthistorischen Museum in WienArchivBM Schmied überreichte Christine Nöstlinger das 'Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich'ArchivErich Schleyer ist Professor – BMUKK Sektionschefin Ecker verlieh Bühnenliebling Schleyer den Berufstitel ProfessorArchivBundesministerin Dr. Claudia Schmied besucht das jüdische MuseumArchivBundesministerin Claudia Schmied - Besuch in GrazArchivMinisterin Schmied: "Kein Platz für Gewalt in der Schule"ArchivBM Schmied verlieh Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. KlasseArchivBMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im SemperdepotArchivBM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichertArchivBM Schmied, Kommissärin Schlegel und Kommissär Ritter zur Schlüsselübergabe in VenedigArchivMeet & Greet Steffen HofmannArchivVienna Art Week 2011ArchivPressekonferenz: Schmied und Mödlhammer: Offensive für schulische TagesbetreuungArchivPräsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"ArchivInterpädagogica 2011 - MesserundgangArchivBMUKK: Klaus Nüchtern mit Staatspreis für Literaturkritik 2011 ausgezeichnetArchivJETZT JANDL JETZT am "Tag der offenen Tür" war ein voller ErfolgArchivEröffnung der Ausstellung "Zwischentöne - die Sammlung Forberg"ArchivSchmied und Oxonitsch: "Ganztagsschule ausbauen"ArchivÖsterreichischer Schulpreis 2011ArchivPreisverleihung outstanding artist award 2011ArchivFotos Naturhistorisches Museum und Technisches Museum - KulturvermittlungArchivVier Jahre NMS MattersburgArchivKulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQArchivErnst-Jandl-Preis für Lyrik 2011ArchivKulturministerin Claudia Schmied begrüßte 500 Gäste beim gestrigen "Sommerfest in den Praterateliers"ArchivMinisterin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011ArchivMinisterin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011ArchivBM Claudia Schmied verleiht Kinder- und Jugendbuchpreise 2011ArchivRede von Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "In Between" im Stadtmuseum St. PöltenArchivLeadership Academy als Green Meeting ausgezeichnetArchivRede von Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Lisztomanie - Der Hexenmeister am Klavier"ArchivRede von Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied anlässlich der Schulfeier zum Neubau der Hertha Firnberg SchulenArchivEröffnung der Ausstellung „Fliegende Klassenzimmer. Wir machen Schule“ArchivBM Schmied und BM Heinisch-Hosek: Berufstitel "Professorin" an Journalistin Elfriede HammerlArchivBundesministerin Claudia Schmied verlieh den "school fashion award" 2010 beim gestrigen "Tag der offenen TürArchivTag der Denkmals für SchulenArchivBundesministerin Dr. Sonja HammerschmidArchivEröffnung der 90. Salzburger Festspiele am 26. Juli 2010ArchivKulturministerin Claudia Schmied zeichnet Per Olov Enquist mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2009 ausArchivBM Claudia Schmied ehrt VALIE EXPORT mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik ÖsterreichArchivBM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"ArchivKulturministerin Claudia Schmied und Kommissär Eric Owen Moss präsentieren Österreich-Beitrag zur Architektur-Biennale 2010ArchivRede von Frau BM Dr. Claudia Schmied anlässlich der Verleihung österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an Ernesto Cardenal und Prälat Joachim AngererArchivRede der Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied zur Eröffnung der Ausstellung "Prinz Eugen – Feldherr, Philosoph und Kunstfreund"ArchivRede von Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied anlässlich des Chanukkafestes im Jüdischen Gemeindezentrum am 14. Dezember 2009ArchivTag der offenen Tür im BMUKK 2009ArchivRede der Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied zur Eröffnung des österreichischen Gemeinschaftsstands bei der Frankfurter Buchmesse am 14.10.2009ArchivAuftaktveranstaltung "Qualitätsvolle Nachmittagsbetreuung"ArchivBM Schmied nimmt an der UNESCO-Generalkonferenz teilArchivVerleihung des Berufstitels Kammersängerin an Krassimira StoyanovaArchivAntrittsbesuch der Bundesschülervertretung bei Bildungsministerin Claudia SchmiedArchivLange Nacht der Sprachen am 25. September 2009ArchivBundesministerin Dr. Claudia Schmied verabschiedet das TEAM AUSTRIA für die Mongolrally 2009.ArchivJohanna Dohnal mit Berufstitel Professorin ausgezeichnetArchivEröffnung der Ausstellung "Wiener Aktionismus" am 11. Juni 2009, Sofia Art GalleryArchivDer Österreichische Kunstpreis 2011