![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14837](/mediatypes/bmbmedia/media_14837.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14838](/mediatypes/bmbmedia/media_14838.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14839](/mediatypes/bmbmedia/media_14839.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14840](/mediatypes/bmbmedia/media_14840.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14841](/mediatypes/bmbmedia/media_14841.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14842](/mediatypes/bmbmedia/media_14842.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14843](/mediatypes/bmbmedia/media_14843.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14844](/mediatypes/bmbmedia/media_14844.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14845](/mediatypes/bmbmedia/media_14845.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14846](/mediatypes/bmbmedia/media_14846.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14847](/mediatypes/bmbmedia/media_14847.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14848](/mediatypes/bmbmedia/media_14848.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14849](/mediatypes/bmbmedia/media_14849.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14850](/mediatypes/bmbmedia/media_14850.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14851](/mediatypes/bmbmedia/media_14851.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14852](/mediatypes/bmbmedia/media_14852.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14853](/mediatypes/bmbmedia/media_14853.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14854](/mediatypes/bmbmedia/media_14854.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024 - Bild Nr. 14855](/mediatypes/bmbmedia/media_14855.jpg)
Science Talk > Der schmale Grat zwischen Freiheit und Zwang am 18. November 2024
Aula der Wissenschaften, 18.11.2024
Podiumsdiskussion
- Dr.-Ing.in Susanne Feiel, BA MA
Montanuniversität Leoben - Mag. Patrick Frey, MA Johannes
Kepler Universität Linz - Univ.-Prof.in Dr.in Sigrid Stagl
Wirtschaftsuniversität Wien
Moderation
David Rennert, MA
Der Standard
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14698](/mediatypes/bmbmedia/media_14698.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14699](/mediatypes/bmbmedia/media_14699.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14700](/mediatypes/bmbmedia/media_14700.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14701](/mediatypes/bmbmedia/media_14701.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14702](/mediatypes/bmbmedia/media_14702.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14703](/mediatypes/bmbmedia/media_14703.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14704](/mediatypes/bmbmedia/media_14704.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14705](/mediatypes/bmbmedia/media_14705.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14706](/mediatypes/bmbmedia/media_14706.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14707](/mediatypes/bmbmedia/media_14707.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14708](/mediatypes/bmbmedia/media_14708.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14710](/mediatypes/bmbmedia/media_14710.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14712](/mediatypes/bmbmedia/media_14712.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14713](/mediatypes/bmbmedia/media_14713.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14714](/mediatypes/bmbmedia/media_14714.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14717](/mediatypes/bmbmedia/media_14717.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14718](/mediatypes/bmbmedia/media_14718.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14720](/mediatypes/bmbmedia/media_14720.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14722](/mediatypes/bmbmedia/media_14722.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14723](/mediatypes/bmbmedia/media_14723.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14724](/mediatypes/bmbmedia/media_14724.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14725](/mediatypes/bmbmedia/media_14725.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14726](/mediatypes/bmbmedia/media_14726.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024 - Bild Nr. 14727](/mediatypes/bmbmedia/media_14727.jpg)
Science Talk > Who cares? Gesundheitskompetenz zwischen Anspruch und Realität am 21. Oktober 2024
Aula der Wissenschaften, 21.10.2024
Podiumsdiskussion
- Dr. John Evers
Verband Österreichischer Volkshochschulen - Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien - Dr.in Renate Ruckser-Scherb, MSc
FH Gesundheitsberufe OÖ GmbH - Dr.in Sonja Schuch
GIVE – Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Moderation
Köksal Baltaci, Redakteur „Die Presse“
Bild:
Ludwig Schedl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13928](/mediatypes/bmbmedia/media_13928.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13929](/mediatypes/bmbmedia/media_13929.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13930](/mediatypes/bmbmedia/media_13930.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13931](/mediatypes/bmbmedia/media_13931.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13932](/mediatypes/bmbmedia/media_13932.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13933](/mediatypes/bmbmedia/media_13933.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13934](/mediatypes/bmbmedia/media_13934.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13935](/mediatypes/bmbmedia/media_13935.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13936](/mediatypes/bmbmedia/media_13936.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13937](/mediatypes/bmbmedia/media_13937.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13938](/mediatypes/bmbmedia/media_13938.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13939](/mediatypes/bmbmedia/media_13939.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13940](/mediatypes/bmbmedia/media_13940.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13941](/mediatypes/bmbmedia/media_13941.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13942](/mediatypes/bmbmedia/media_13942.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13943](/mediatypes/bmbmedia/media_13943.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13944](/mediatypes/bmbmedia/media_13944.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13945](/mediatypes/bmbmedia/media_13945.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13946](/mediatypes/bmbmedia/media_13946.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13947](/mediatypes/bmbmedia/media_13947.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13948](/mediatypes/bmbmedia/media_13948.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13949](/mediatypes/bmbmedia/media_13949.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13950](/mediatypes/bmbmedia/media_13950.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13951](/mediatypes/bmbmedia/media_13951.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13952](/mediatypes/bmbmedia/media_13952.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13953](/mediatypes/bmbmedia/media_13953.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13954](/mediatypes/bmbmedia/media_13954.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024 - Bild Nr. 13955](/mediatypes/bmbmedia/media_13955.jpg)
Science Talk > Was ist die Kunst der Politik? Herausforderungen durch Desinformation und Fake News am 9. September 2024
Aula der Wissenschaften, 09.09.2024
Podiumsdiskussion
- Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Sylvia Kritzinger
Institut für Staatswissenschaft, Uni Wien - Dr. Clemens Pig
Vorstand APA-Presseagentur, Buchautor, ehem. Präsident der Europäischen Nachrichtenagentur-Allianz EANA - Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid
Institut für Philosophie, Uni Wien - Dr. Josef Seethaler
Institut für vergleichende Medien- und Kommunikations-forschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften und Universität Klagenfurt
Moderation
Mag.a Astrid Kuffner, MAS, freie Journalistin
Bild:
Mirjam Reither
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13780](/mediatypes/bmbmedia/media_13780.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13781](/mediatypes/bmbmedia/media_13781.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13782](/mediatypes/bmbmedia/media_13782.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13783](/mediatypes/bmbmedia/media_13783.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13784](/mediatypes/bmbmedia/media_13784.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13785](/mediatypes/bmbmedia/media_13785.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13786](/mediatypes/bmbmedia/media_13786.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13787](/mediatypes/bmbmedia/media_13787.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13788](/mediatypes/bmbmedia/media_13788.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13789](/mediatypes/bmbmedia/media_13789.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13790](/mediatypes/bmbmedia/media_13790.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13791](/mediatypes/bmbmedia/media_13791.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13792](/mediatypes/bmbmedia/media_13792.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13793](/mediatypes/bmbmedia/media_13793.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13794](/mediatypes/bmbmedia/media_13794.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13795](/mediatypes/bmbmedia/media_13795.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13796](/mediatypes/bmbmedia/media_13796.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13797](/mediatypes/bmbmedia/media_13797.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13798](/mediatypes/bmbmedia/media_13798.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13799](/mediatypes/bmbmedia/media_13799.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13800](/mediatypes/bmbmedia/media_13800.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13801](/mediatypes/bmbmedia/media_13801.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13802](/mediatypes/bmbmedia/media_13802.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024 - Bild Nr. 13803](/mediatypes/bmbmedia/media_13803.jpg)
Science Talk > So früh wie möglich? Frühkindliche Förderung aus wissenschaftlicher Sicht am 24. Juni 2024
Aula der Wissenschaften, 24.06.2024
Podiumsdiskussion
- Prof.in Dr.in phil. Yvonne Anders
Frühkindliche Bildung und Erziehung, Universität Bamberg - Prof.in Dr.in Fabienne Becker-Stoll
Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (Bayern) - Isabella Sarto-Jackson, PhD
Konrad-Lorenz-Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung (Klosterneuburg) - Natascha J. Taslimi, MSc
Pädagogische Hochschule Wien
Moderation
Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Chefredakteurin Die Furche
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was verbindet Wissenschaft und Demokratie? am 27. Mai 2024 - Bild Nr. 13532](/mediatypes/bmbmedia/media_13532.jpg)
Science Talk > Was verbindet Wissenschaft und Demokratie? am 27. Mai 2024
Aula der Wissenschaften, 27.05.2024
Podiumsdiskussion
- Dipl.-Ing. Dr. techn. Florian Aigner, Physiker und Wissenschaftspublizist
Technische Universität Wien
- Dr. Daniela Angetter-Pfeiffer, Historikerin
Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Univ.-Prof. PD Dr. Karin Bischof, Politologin
Universität für Weiterbildung Krems
- PD Dr. Alexander Bogner, Soziologe
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation
Dr. Christian Zillner, Heureka
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was verbindet Wissenschaft und Demokratie? am 27. Mai 2024 - Bild Nr. 13533](/mediatypes/bmbmedia/media_13533.jpg)
Science Talk > Was verbindet Wissenschaft und Demokratie? am 27. Mai 2024
Aula der Wissenschaften, 27.05.2024
Podiumsdiskussion
- Dipl.-Ing. Dr. techn. Florian Aigner, Physiker und Wissenschaftspublizist
Technische Universität Wien
- Dr. Daniela Angetter-Pfeiffer, Historikerin
Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Univ.-Prof. PD Dr. Karin Bischof, Politologin
Universität für Weiterbildung Krems
- PD Dr. Alexander Bogner, Soziologe
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation
Dr. Christian Zillner, Heureka
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was verbindet Wissenschaft und Demokratie? am 27. Mai 2024 - Bild Nr. 13534](/mediatypes/bmbmedia/media_13534.jpg)
Science Talk > Was verbindet Wissenschaft und Demokratie? am 27. Mai 2024
Aula der Wissenschaften, 27.05.2024
Podiumsdiskussion
- Dipl.-Ing. Dr. techn. Florian Aigner, Physiker und Wissenschaftspublizist
Technische Universität Wien
- Dr. Daniela Angetter-Pfeiffer, Historikerin
Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Univ.-Prof. PD Dr. Karin Bischof, Politologin
Universität für Weiterbildung Krems
- PD Dr. Alexander Bogner, Soziologe
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation
Dr. Christian Zillner, Heureka
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was verbindet Wissenschaft und Demokratie? am 27. Mai 2024 - Bild Nr. 13535](/mediatypes/bmbmedia/media_13535.jpg)
Science Talk > Was verbindet Wissenschaft und Demokratie? am 27. Mai 2024
Aula der Wissenschaften, 27.05.2024
Podiumsdiskussion
- Dipl.-Ing. Dr. techn. Florian Aigner, Physiker und Wissenschaftspublizist
Technische Universität Wien
- Dr. Daniela Angetter-Pfeiffer, Historikerin
Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Univ.-Prof. PD Dr. Karin Bischof, Politologin
Universität für Weiterbildung Krems
- PD Dr. Alexander Bogner, Soziologe
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation
Dr. Christian Zillner, Heureka
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
![Science Talk > Was verbindet Wissenschaft und Demokratie? am 27. Mai 2024 - Bild Nr. 13536](/mediatypes/bmbmedia/media_13536.jpg)
Science Talk > Was verbindet Wissenschaft und Demokratie? am 27. Mai 2024
Aula der Wissenschaften, 27.05.2024
Podiumsdiskussion
- Dipl.-Ing. Dr. techn. Florian Aigner, Physiker und Wissenschaftspublizist
Technische Universität Wien
- Dr. Daniela Angetter-Pfeiffer, Historikerin
Österreichische Akademie der Wissenschaften
- Univ.-Prof. PD Dr. Karin Bischof, Politologin
Universität für Weiterbildung Krems
- PD Dr. Alexander Bogner, Soziologe
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation
Dr. Christian Zillner, Heureka
Bild:
Martin Lusser/BMBWF