
Eröffnung
Grußbotschaft
Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek
• David Abulafia LittD FBA
„Das unendliche Meer – Die große Weltgeschichte der Ozeane“
• Dr.in Daniela Angetter-Pfeiffer
„Pandemie sei Dank!“
• Michael Stavarič / Michèle Ganser
„Faszination Krake“
• Dr.in Angela Stöger-Horwath
„Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“
Preisverleihung durch Mag. Martin Netzer, MBA
Generalsekretär im BMBWF
Empfang
Moderation: Dr.in Andrea Schurian
Kulturjournalistin und Autorin
Science Talk spezial > Unendliches Meer - Singende Mäuse - Faszinierende Krake - Errungenschaften der Pandemie mit Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres am 28.03.2022
Aula der Wissenschaften, 28.03.2022
Eröffnung
Grußbotschaft
Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek
• David Abulafia LittD FBA
„Das unendliche Meer – Die große Weltgeschichte der Ozeane“
• Dr.in Daniela Angetter-Pfeiffer
„Pandemie sei Dank!“
• Michael Stavarič / Michèle Ganser
„Faszination Krake“
• Dr.in Angela Stöger-Horwath
„Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“
Preisverleihung durch Mag. Martin Netzer, MBA
Generalsekretär im BMBWF
Empfang
Moderation: Dr.in Andrea Schurian
Kulturjournalistin und Autorin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Eröffnung
Grußbotschaft
Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek
• David Abulafia LittD FBA
„Das unendliche Meer – Die große Weltgeschichte der Ozeane“
• Dr.in Daniela Angetter-Pfeiffer
„Pandemie sei Dank!“
• Michael Stavarič / Michèle Ganser
„Faszination Krake“
• Dr.in Angela Stöger-Horwath
„Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“
Preisverleihung durch Mag. Martin Netzer, MBA
Generalsekretär im BMBWF
Empfang
Moderation: Dr.in Andrea Schurian
Kulturjournalistin und Autorin
Science Talk spezial > Unendliches Meer - Singende Mäuse - Faszinierende Krake - Errungenschaften der Pandemie mit Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres am 28.03.2022
Aula der Wissenschaften, 28.03.2022
Eröffnung
Grußbotschaft
Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek
• David Abulafia LittD FBA
„Das unendliche Meer – Die große Weltgeschichte der Ozeane“
• Dr.in Daniela Angetter-Pfeiffer
„Pandemie sei Dank!“
• Michael Stavarič / Michèle Ganser
„Faszination Krake“
• Dr.in Angela Stöger-Horwath
„Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“
Preisverleihung durch Mag. Martin Netzer, MBA
Generalsekretär im BMBWF
Empfang
Moderation: Dr.in Andrea Schurian
Kulturjournalistin und Autorin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Eröffnung
Grußbotschaft
Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek
• David Abulafia LittD FBA
„Das unendliche Meer – Die große Weltgeschichte der Ozeane“
• Dr.in Daniela Angetter-Pfeiffer
„Pandemie sei Dank!“
• Michael Stavarič / Michèle Ganser
„Faszination Krake“
• Dr.in Angela Stöger-Horwath
„Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“
Preisverleihung durch Mag. Martin Netzer, MBA
Generalsekretär im BMBWF
Empfang
Moderation: Dr.in Andrea Schurian
Kulturjournalistin und Autorin
Science Talk spezial > Unendliches Meer - Singende Mäuse - Faszinierende Krake - Errungenschaften der Pandemie mit Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres am 28.03.2022
Aula der Wissenschaften, 28.03.2022
Eröffnung
Grußbotschaft
Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek
• David Abulafia LittD FBA
„Das unendliche Meer – Die große Weltgeschichte der Ozeane“
• Dr.in Daniela Angetter-Pfeiffer
„Pandemie sei Dank!“
• Michael Stavarič / Michèle Ganser
„Faszination Krake“
• Dr.in Angela Stöger-Horwath
„Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“
Preisverleihung durch Mag. Martin Netzer, MBA
Generalsekretär im BMBWF
Empfang
Moderation: Dr.in Andrea Schurian
Kulturjournalistin und Autorin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Eröffnung
Grußbotschaft
Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek
• David Abulafia LittD FBA
„Das unendliche Meer – Die große Weltgeschichte der Ozeane“
• Dr.in Daniela Angetter-Pfeiffer
„Pandemie sei Dank!“
• Michael Stavarič / Michèle Ganser
„Faszination Krake“
• Dr.in Angela Stöger-Horwath
„Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“
Preisverleihung durch Mag. Martin Netzer, MBA
Generalsekretär im BMBWF
Empfang
Moderation: Dr.in Andrea Schurian
Kulturjournalistin und Autorin
Science Talk spezial > Unendliches Meer - Singende Mäuse - Faszinierende Krake - Errungenschaften der Pandemie mit Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres am 28.03.2022
Aula der Wissenschaften, 28.03.2022
Eröffnung
Grußbotschaft
Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek
• David Abulafia LittD FBA
„Das unendliche Meer – Die große Weltgeschichte der Ozeane“
• Dr.in Daniela Angetter-Pfeiffer
„Pandemie sei Dank!“
• Michael Stavarič / Michèle Ganser
„Faszination Krake“
• Dr.in Angela Stöger-Horwath
„Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“
Preisverleihung durch Mag. Martin Netzer, MBA
Generalsekretär im BMBWF
Empfang
Moderation: Dr.in Andrea Schurian
Kulturjournalistin und Autorin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Eröffnung
Grußbotschaft
Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek
• David Abulafia LittD FBA
„Das unendliche Meer – Die große Weltgeschichte der Ozeane“
• Dr.in Daniela Angetter-Pfeiffer
„Pandemie sei Dank!“
• Michael Stavarič / Michèle Ganser
„Faszination Krake“
• Dr.in Angela Stöger-Horwath
„Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“
Preisverleihung durch Mag. Martin Netzer, MBA
Generalsekretär im BMBWF
Empfang
Moderation: Dr.in Andrea Schurian
Kulturjournalistin und Autorin
Science Talk spezial > Unendliches Meer - Singende Mäuse - Faszinierende Krake - Errungenschaften der Pandemie mit Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres am 28.03.2022
Aula der Wissenschaften, 28.03.2022
Eröffnung
Grußbotschaft
Bundesminister ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek
• David Abulafia LittD FBA
„Das unendliche Meer – Die große Weltgeschichte der Ozeane“
• Dr.in Daniela Angetter-Pfeiffer
„Pandemie sei Dank!“
• Michael Stavarič / Michèle Ganser
„Faszination Krake“
• Dr.in Angela Stöger-Horwath
„Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten“
Preisverleihung durch Mag. Martin Netzer, MBA
Generalsekretär im BMBWF
Empfang
Moderation: Dr.in Andrea Schurian
Kulturjournalistin und Autorin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Science Talk Wissenschaft zwischen Zustimmung und Skepsis - Wie das Vertrauen (wieder) gestärkt werden kann am 28.02.2022
Aula der Wissenschaften, 28.02.2022
Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltung, Wissenschaft und Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Science Talk Wissenschaft zwischen Zustimmung und Skepsis - Wie das Vertrauen (wieder) gestärkt werden kann am 28.02.2022
Aula der Wissenschaften, 28.02.2022
Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltung, Wissenschaft und Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Science Talk Wissenschaft zwischen Zustimmung und Skepsis - Wie das Vertrauen (wieder) gestärkt werden kann am 28.02.2022
Aula der Wissenschaften, 28.02.2022
Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltung, Wissenschaft und Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Science Talk Wissenschaft zwischen Zustimmung und Skepsis - Wie das Vertrauen (wieder) gestärkt werden kann am 28.02.2022
Aula der Wissenschaften, 28.02.2022
Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltung, Wissenschaft und Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Science Talk Wissenschaft zwischen Zustimmung und Skepsis - Wie das Vertrauen (wieder) gestärkt werden kann am 28.02.2022
Aula der Wissenschaften, 28.02.2022
Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltung, Wissenschaft und Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Science Talk Wissenschaft zwischen Zustimmung und Skepsis - Wie das Vertrauen (wieder) gestärkt werden kann am 28.02.2022
Aula der Wissenschaften, 28.02.2022
Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltung, Wissenschaft und Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Science Talk Wissenschaft zwischen Zustimmung und Skepsis - Wie das Vertrauen (wieder) gestärkt werden kann am 28.02.2022
Aula der Wissenschaften, 28.02.2022
Podiumsdiskussion mit
• Assoc. Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Klimek
Physiker und Komplexitätsforscher der MedUniWien
• o.Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Dr.-Ing.inh.c. Sabine Seidler
Rektorin der TU Wien, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz
• Mag.a Dr.in Iris Rauskala
Präsidialsektionschefin und Chief Digital Officer im BMBWF
• Mag.a Eva Stanzl
Wissenschaftsjournalistin Wiener Zeitung, Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalist/innen
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller
Redaktionsleiter APA-Science, APA – Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltung, Wissenschaft und Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Science Talk > Nach der Zäsur: Welches Wachstum brauchen wir?
Aula der Wissenschaften, Wien, 14.09.2020
Podiumsdiskussion mit
Univ.-Prof. MMag. Dr. Harald Oberhofer Institut für Internationale Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien; Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Univ.-Prof. Dr. Alice Pechriggl Institut für Philosophie, Universität Klagenfurt
Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Steininger Wegener Center for Climate and Gobal Change, Universität Graz
Moderation: Dr. Christian Zillner, Falter Verlag
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Science Talk: (Freiwilliger) Verzicht: Notwendigkeit oder Luxus? 17.2.2020
Aula der Wissenschaften, Wien, 17.02.2020
Podiumsdiskussion mit
- Univ.-Prof. Dr. Arnd Florack
Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Wien - Univ.-Prof. Dr. Christoph Görg
Institut für soziale Ökologie, Universität für Bodenkultur - Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Johann Schelkshorn
Vorstand - Institut für Christliche Philosophie, Universität Wien - Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Gabriele Sorgo
Institut für Bildungswissenschaften und Forschung, Pädagogische Hochschule Salzburg
Moderation: Mag.a Doris Helmberger-Fleckl, Die Furche, Chefredakteurin
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Bundesministerium für Bildung Wissenschaft und Forschung, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
Dr.in Irene Cennamo, PhD
Assistenzprofessorin im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Mag. Thomas Mayr
Geschäftsführer Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Erziehungswissenschaftler und Professor für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Nino Tomaschek, MAS
Leiter Postgraduate Center, Universität Wien
Moderation: Karin Bauer
Der Standard
Science Talk - Lebenslang lernen. Wie kann das funktionieren?
Aula der Wissenschaften, 18.11.2019
Podiumsdiskussion mit
Dr.in Irene Cennamo, PhD
Assistenzprofessorin im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung und berufliche Bildung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Mag. Thomas Mayr
Geschäftsführer Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
Prof. Dr. Rudolf Tippelt
Erziehungswissenschaftler und Professor für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Priv.-Doz. Mag. Dr. Nino Tomaschek, MAS
Leiter Postgraduate Center, Universität Wien
Moderation: Karin Bauer
Der Standard
Bild:
Christopher Dunker
Schlagworte:
Erwachsenenbildung, Lebenslang lernen, Motivation, Organisation, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Mit wissenschaftlichem Know-how zu nachhaltigem Tourismus.
Podiumsdiskussion mit
ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
Zentrum für Public Health, Med.Universität Wien
Prof.(FH) Mag.Mag.Dr. Harald A. Friedl
Gesundheits- und Tourismusmanagement, FH Joanneum
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, Universität für Bodenkultur
Moderation: Christoph Berndl
Chefredakteur CRM Medientrend GmbH
Science Talk: Mit gutem Gewissen verreisen?
Aula der Wissenschaften, Wien, 28.10.2019
Mit wissenschaftlichem Know-how zu nachhaltigem Tourismus.
Podiumsdiskussion mit
ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
Zentrum für Public Health, Med.Universität Wien
Prof.(FH) Mag.Mag.Dr. Harald A. Friedl
Gesundheits- und Tourismusmanagement, FH Joanneum
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, Universität für Bodenkultur
Moderation: Christoph Berndl
Chefredakteur CRM Medientrend GmbH
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltungen BMBWF
Weitere Bilder in diesem Album

Mit wissenschaftlichem Know-how zu nachhaltigem Tourismus.
Podiumsdiskussion mit
ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
Zentrum für Public Health, Med.Universität Wien
Prof.(FH) Mag.Mag.Dr. Harald A. Friedl
Gesundheits- und Tourismusmanagement, FH Joanneum
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, Universität für Bodenkultur
Moderation: Christoph Berndl
Chefredakteur CRM Medientrend GmbH
Science Talk: Mit gutem Gewissen verreisen?
Aula der Wissenschaften, Wien, 28.10.2019
Mit wissenschaftlichem Know-how zu nachhaltigem Tourismus.
Podiumsdiskussion mit
ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
Zentrum für Public Health, Med.Universität Wien
Prof.(FH) Mag.Mag.Dr. Harald A. Friedl
Gesundheits- und Tourismusmanagement, FH Joanneum
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, Universität für Bodenkultur
Moderation: Christoph Berndl
Chefredakteur CRM Medientrend GmbH
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltungen BMBWF