ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
ExpertInnengespräch Bildung gegen Extremismus
Wien, Bundesministerium für Bildung und Frauen, 26.01.2015
Unter dem Titel "Bildung gegen Extremismus" lud Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem ExpertInnengespräch mit Dr.in Edit Schlaffer (Frauen ohne Grenzen), Dr.in Mathilde Zeman (SSR Wien, Schulpsychologie), Mag.a Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus) und Mag.a Dudu Kücükgöl (Muslimische Jugend Österreichs). Weiters waren auch VertreterInnen von NGOs, der Schulpartnerschaft, der Schulaufsicht, der Schulleitung und der SchulpsychologInnen anwesend. Bei einem anschließenden Mediengespräch wurde über geplante Maßnahmen informiert.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA