
Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Vlnr: Veronika Ratzenböck, Claudia Schmied, Hedwig Kainberger, Johannes Hahn
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Claudia Schmied mit Teilnehmerinnen
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Richard Kühnel
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Veronika Ratzenböck
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Claudia Schmied
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Johannes Hahn
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Bild:
Raimund Zalaudek