
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz mit BM Polaschek: Projektvorstellung Elementarpädagogik
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 01.12.2022
Bildungsminister Martin Polaschek hat am Donnerstag, den 01. Dezember 2022, gemeinsam mit LR Christiane Teschl-Hofmeister, Mario Nava (Generaldirektor Unterstützung von Strukturreformen der Europäischen Kommission), Philippe Cori (stellvertretender Regionaldirektor des UNICEF-Regionalbüros für Europa und Zentralasien) und Christoph Jünger (Österreichisches Komitee für UNICEF) das Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Elementarpädagogik vorgestellt.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20221201a.html
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Elementarpädagogik, Instrument für technische Unterstützung (TSI)
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz mit BM Polaschek: Projektvorstellung Elementarpädagogik
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 01.12.2022
Bildungsminister Martin Polaschek hat am Donnerstag, den 01. Dezember 2022, gemeinsam mit LR Christiane Teschl-Hofmeister, Mario Nava (Generaldirektor Unterstützung von Strukturreformen der Europäischen Kommission), Philippe Cori (stellvertretender Regionaldirektor des UNICEF-Regionalbüros für Europa und Zentralasien) und Christoph Jünger (Österreichisches Komitee für UNICEF) das Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Elementarpädagogik vorgestellt.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20221201a.html
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Elementarpädagogik, Instrument für technische Unterstützung (TSI)
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz mit BM Polaschek: Projektvorstellung Elementarpädagogik
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 01.12.2022
Bildungsminister Martin Polaschek hat am Donnerstag, den 01. Dezember 2022, gemeinsam mit LR Christiane Teschl-Hofmeister, Mario Nava (Generaldirektor Unterstützung von Strukturreformen der Europäischen Kommission), Philippe Cori (stellvertretender Regionaldirektor des UNICEF-Regionalbüros für Europa und Zentralasien) und Christoph Jünger (Österreichisches Komitee für UNICEF) das Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Elementarpädagogik vorgestellt.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20221201a.html
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Elementarpädagogik, Instrument für technische Unterstützung (TSI)
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz mit BM Polaschek: Projektvorstellung Elementarpädagogik
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 01.12.2022
Bildungsminister Martin Polaschek hat am Donnerstag, den 01. Dezember 2022, gemeinsam mit LR Christiane Teschl-Hofmeister, Mario Nava (Generaldirektor Unterstützung von Strukturreformen der Europäischen Kommission), Philippe Cori (stellvertretender Regionaldirektor des UNICEF-Regionalbüros für Europa und Zentralasien) und Christoph Jünger (Österreichisches Komitee für UNICEF) das Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Elementarpädagogik vorgestellt.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20221201a.html
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Elementarpädagogik, Instrument für technische Unterstützung (TSI)
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz mit BM Polaschek: Projektvorstellung Elementarpädagogik
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 01.12.2022
Bildungsminister Martin Polaschek hat am Donnerstag, den 01. Dezember 2022, gemeinsam mit LR Christiane Teschl-Hofmeister, Mario Nava (Generaldirektor Unterstützung von Strukturreformen der Europäischen Kommission), Philippe Cori (stellvertretender Regionaldirektor des UNICEF-Regionalbüros für Europa und Zentralasien) und Christoph Jünger (Österreichisches Komitee für UNICEF) das Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Elementarpädagogik vorgestellt.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20221201a.html
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Elementarpädagogik, Instrument für technische Unterstützung (TSI)
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz mit BM Polaschek: Projektvorstellung Elementarpädagogik
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 01.12.2022
Bildungsminister Martin Polaschek hat am Donnerstag, den 01. Dezember 2022, gemeinsam mit LR Christiane Teschl-Hofmeister, Mario Nava (Generaldirektor Unterstützung von Strukturreformen der Europäischen Kommission), Philippe Cori (stellvertretender Regionaldirektor des UNICEF-Regionalbüros für Europa und Zentralasien) und Christoph Jünger (Österreichisches Komitee für UNICEF) das Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Elementarpädagogik vorgestellt.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20221201a.html
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Elementarpädagogik, Instrument für technische Unterstützung (TSI)
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz mit BM Polaschek: Projektvorstellung Elementarpädagogik
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 01.12.2022
Bildungsminister Martin Polaschek hat am Donnerstag, den 01. Dezember 2022, gemeinsam mit LR Christiane Teschl-Hofmeister, Mario Nava (Generaldirektor Unterstützung von Strukturreformen der Europäischen Kommission), Philippe Cori (stellvertretender Regionaldirektor des UNICEF-Regionalbüros für Europa und Zentralasien) und Christoph Jünger (Österreichisches Komitee für UNICEF) das Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Elementarpädagogik vorgestellt.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20221201a.html
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Elementarpädagogik, Instrument für technische Unterstützung (TSI)
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz mit BM Polaschek: Projektvorstellung Elementarpädagogik
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 01.12.2022
Bildungsminister Martin Polaschek hat am Donnerstag, den 01. Dezember 2022, gemeinsam mit LR Christiane Teschl-Hofmeister, Mario Nava (Generaldirektor Unterstützung von Strukturreformen der Europäischen Kommission), Philippe Cori (stellvertretender Regionaldirektor des UNICEF-Regionalbüros für Europa und Zentralasien) und Christoph Jünger (Österreichisches Komitee für UNICEF) das Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Elementarpädagogik vorgestellt.
Abgebildete Personen:
LR Christiane Teschl-Hofmeister
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20221201a.html
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Elementarpädagogik, Instrument für technische Unterstützung (TSI)
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz mit BM Polaschek: Projektvorstellung Elementarpädagogik
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 01.12.2022
Bildungsminister Martin Polaschek hat am Donnerstag, den 01. Dezember 2022, gemeinsam mit LR Christiane Teschl-Hofmeister, Mario Nava (Generaldirektor Unterstützung von Strukturreformen der Europäischen Kommission), Philippe Cori (stellvertretender Regionaldirektor des UNICEF-Regionalbüros für Europa und Zentralasien) und Christoph Jünger (Österreichisches Komitee für UNICEF) das Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Elementarpädagogik vorgestellt.
Abgebildete Personen:
LR Christiane Teschl-Hofmeister
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20221201a.html
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Elementarpädagogik, Instrument für technische Unterstützung (TSI)
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz mit BM Polaschek: Projektvorstellung Elementarpädagogik
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 01.12.2022
Bildungsminister Martin Polaschek hat am Donnerstag, den 01. Dezember 2022, gemeinsam mit LR Christiane Teschl-Hofmeister, Mario Nava (Generaldirektor Unterstützung von Strukturreformen der Europäischen Kommission), Philippe Cori (stellvertretender Regionaldirektor des UNICEF-Regionalbüros für Europa und Zentralasien) und Christoph Jünger (Österreichisches Komitee für UNICEF) das Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Elementarpädagogik vorgestellt.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20221201a.html
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Elementarpädagogik, Instrument für technische Unterstützung (TSI)
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz mit BM Polaschek: Projektvorstellung Elementarpädagogik
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 01.12.2022
Bildungsminister Martin Polaschek hat am Donnerstag, den 01. Dezember 2022, gemeinsam mit LR Christiane Teschl-Hofmeister, Mario Nava (Generaldirektor Unterstützung von Strukturreformen der Europäischen Kommission), Philippe Cori (stellvertretender Regionaldirektor des UNICEF-Regionalbüros für Europa und Zentralasien) und Christoph Jünger (Österreichisches Komitee für UNICEF) das Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pädagoginnen und Pädagogen in der Elementarpädagogik vorgestellt.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20221201a.html
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Elementarpädagogik, Instrument für technische Unterstützung (TSI)
Weitere Bilder in diesem Album

Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an ISTA-Präsident Thomas Henzinger
BMBWF Audienzsaal, 25.11.2022
Am Freitag, 25.11.2022, überreichte Bundesminister Martin Polaschek im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Claus Raidl im Audienzsaal im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung das „Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse“ an Thomas A. Henzinger, Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA).
Abgebildete Personen:
ISTA-Kuratoriumsvorsitzender und Laudator Claus Raidl, Bundesminister Martin Polaschek, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ISTA-Präsident Thomas A. Henzinger, Monika Henzinger und Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an ISTA-Präsident Thomas Henzinger
BMBWF Audienzsaal, 25.11.2022
Am Freitag, 25.11.2022, überreichte Bundesminister Martin Polaschek im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Claus Raidl im Audienzsaal im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung das „Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse“ an Thomas A. Henzinger, Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA).
Abgebildete Personen:
ISTA-Kuratoriumsvorsitzender und Laudator Claus Raidl, Bundesminister Martin Polaschek, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ISTA-Präsident Thomas A. Henzinger, Monika Henzinger und Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an ISTA-Präsident Thomas Henzinger
BMBWF Audienzsaal, 25.11.2022
Am Freitag, 25.11.2022, überreichte Bundesminister Martin Polaschek im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Claus Raidl im Audienzsaal im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung das „Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse“ an Thomas A. Henzinger, Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA).
Abgebildete Personen:
ISTA-Kuratoriumsvorsitzender und Laudator Claus Raidl, Bundesminister Martin Polaschek, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ISTA-Präsident Thomas A. Henzinger, Monika Henzinger und Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an ISTA-Präsident Thomas Henzinger
BMBWF Audienzsaal, 25.11.2022
Am Freitag, 25.11.2022, überreichte Bundesminister Martin Polaschek im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Claus Raidl im Audienzsaal im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung das „Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse“ an Thomas A. Henzinger, Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA).
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an ISTA-Präsident Thomas Henzinger
BMBWF Audienzsaal, 25.11.2022
Am Freitag, 25.11.2022, überreichte Bundesminister Martin Polaschek im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Claus Raidl im Audienzsaal im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung das „Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse“ an Thomas A. Henzinger, Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA).
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an ISTA-Präsident Thomas Henzinger
BMBWF Audienzsaal, 25.11.2022
Am Freitag, 25.11.2022, überreichte Bundesminister Martin Polaschek im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Claus Raidl im Audienzsaal im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung das „Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse“ an Thomas A. Henzinger, Präsident des Institute of Science and Technology Austria (ISTA).
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA