Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Maria Weber, Rosa von Suess, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Lucia Schrenk, Nike Glaser-Wieninger, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Barbara Nehoda, Gabriele Kranzelbinder, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Theresia Birngruber, Lucia Meschwitz, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Carolina, Schutti, Angelika, Klammer, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Martina Schmidt, Isabella Feimer, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Claudia Mongini, Gertrude Moser-Wagner, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Lilli Hollein, Stefanie Hilgarth, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Tina Ribartis, Dorit Margreiter, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
Angela Tröndle
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
Isabella Feimer
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
Gertrude Moser-Wagner, Claudia Mongini
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
Theresia Birngruber
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Am 27. November schließt die 54. Internationale Kunstausstellung - la Biennale di Venezia ihre Tore. Bisher besuchten 411.000 Menschen die weltweit hoch angesehene Kunstaustellung. Damit verzeichnet die diesjährige Kunst-Biennale ein Besucherplus von 20% gegenüber der letzten im Jahr 2009. Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Kommissärin Eva Schlegel und designierter Kommissär der Architektur Biennale 2012 Arno Ritter waren heute vor Ort.
BM Schmied, Kommissärin Schlegel und Kommissär Ritter zur Schlüsselübergabe in Venedig
18.11.2011
Am 27. November schließt die 54. Internationale Kunstausstellung - la Biennale di Venezia ihre Tore. Bisher besuchten 411.000 Menschen die weltweit hoch angesehene Kunstaustellung. Damit verzeichnet die diesjährige Kunst-Biennale ein Besucherplus von 20% gegenüber der letzten im Jahr 2009. Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Kommissärin Eva Schlegel und designierter Kommissär der Architektur Biennale 2012 Arno Ritter waren heute vor Ort.
Abgebildete Personen:
Kommissärin Eva Schlegel, Kommissär Arno Ritter, BM Claudia Schmied
Bild:
Piero Codato
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Am 27. November schließt die 54. Internationale Kunstausstellung - la Biennale di Venezia ihre Tore. Bisher besuchten 411.000 Menschen die weltweit hoch angesehene Kunstaustellung. Damit verzeichnet die diesjährige Kunst-Biennale ein Besucherplus von 20% gegenüber der letzten im Jahr 2009. Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Kommissärin Eva Schlegel und designierter Kommissär der Architektur Biennale 2012 Arno Ritter waren heute vor Ort.
BM Schmied, Kommissärin Schlegel und Kommissär Ritter zur Schlüsselübergabe in Venedig
18.11.2011
Am 27. November schließt die 54. Internationale Kunstausstellung - la Biennale di Venezia ihre Tore. Bisher besuchten 411.000 Menschen die weltweit hoch angesehene Kunstaustellung. Damit verzeichnet die diesjährige Kunst-Biennale ein Besucherplus von 20% gegenüber der letzten im Jahr 2009. Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Kommissärin Eva Schlegel und designierter Kommissär der Architektur Biennale 2012 Arno Ritter waren heute vor Ort.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Kommissärin Eva Schlegel, Kommissär Arno Ritter,
Bild:
Piero Codato
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Am 27. November schließt die 54. Internationale Kunstausstellung - la Biennale di Venezia ihre Tore. Bisher besuchten 411.000 Menschen die weltweit hoch angesehene Kunstaustellung. Damit verzeichnet die diesjährige Kunst-Biennale ein Besucherplus von 20% gegenüber der letzten im Jahr 2009. Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Kommissärin Eva Schlegel und designierter Kommissär der Architektur Biennale 2012 Arno Ritter waren heute vor Ort.
BM Schmied, Kommissärin Schlegel und Kommissär Ritter zur Schlüsselübergabe in Venedig
18.11.2011
Am 27. November schließt die 54. Internationale Kunstausstellung - la Biennale di Venezia ihre Tore. Bisher besuchten 411.000 Menschen die weltweit hoch angesehene Kunstaustellung. Damit verzeichnet die diesjährige Kunst-Biennale ein Besucherplus von 20% gegenüber der letzten im Jahr 2009. Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Kommissärin Eva Schlegel und designierter Kommissär der Architektur Biennale 2012 Arno Ritter waren heute vor Ort.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Kommissärin Eva Schlegel, Kommissär Arno Ritter
Bild:
Piero Codato
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Am 27. November schließt die 54. Internationale Kunstausstellung - la Biennale di Venezia ihre Tore. Bisher besuchten 411.000 Menschen die weltweit hoch angesehene Kunstaustellung. Damit verzeichnet die diesjährige Kunst-Biennale ein Besucherplus von 20% gegenüber der letzten im Jahr 2009. Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Kommissärin Eva Schlegel und designierter Kommissär der Architektur Biennale 2012 Arno Ritter waren heute vor Ort.
BM Schmied, Kommissärin Schlegel und Kommissär Ritter zur Schlüsselübergabe in Venedig
18.11.2011
Am 27. November schließt die 54. Internationale Kunstausstellung - la Biennale di Venezia ihre Tore. Bisher besuchten 411.000 Menschen die weltweit hoch angesehene Kunstaustellung. Damit verzeichnet die diesjährige Kunst-Biennale ein Besucherplus von 20% gegenüber der letzten im Jahr 2009. Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Kommissärin Eva Schlegel und designierter Kommissär der Architektur Biennale 2012 Arno Ritter waren heute vor Ort.
Abgebildete Personen:
Kommissärin Eva Schlegel, BM Claudia Schmied, Kommissär Arno Ritter,
Bild:
Piero Codato
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
-
Der Österreichische Kunstpreis 2011
18.11.2011
-
Abgebildete Personen:
Gerd Kühr
Bild:
Peter Strobl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
-
Schülerradio Bildarchiv
Weitere Bilder in diesem Album
Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied bei der Ausstellungseröffnung "Roter Teppich für Anemona Crisan"
Ausstellungseröffnung "Roter Teppich für Anemona Crisan"
Wien, SPÖ Wiener Bildungszentrum, 08.11.2011
Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied bei der Ausstellungseröffnung "Roter Teppich für Anemona Crisan"
Bild:
- The House Gras
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Eröffnung der Lesefestwoche im Rahmen von Buch Wien 2011
Eröffnung der Lesefestwoche im Rahmen von Buch Wien 2011
Wien, Akademietheater, 07.11.2011
Eröffnung der Lesefestwoche im Rahmen von Buch Wien 2011
Bild:
Arman Rastegar
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Acht Künstlerinnen und drei Künstler erhielten am Freitag, 30. September 2011, im Rahmen der Veranstaltung "outstanding11" von Kulturministerin Dr. Claudia Schmied den "outstanding artist award" des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Zum dritten Mal fand die Verleihung dieses Kunstpreises im Wiener Radiokulturhaus statt. Das Duo Stermann/Grissemann führte durch den mit vielen künstlerischen Beiträgen gespickten Abend.
Preisverleihung outstanding artist award 2011
Wiener Radiokulturhaus, 30.09.2011
Acht Künstlerinnen und drei Künstler erhielten am Freitag, 30. September 2011, im Rahmen der Veranstaltung "outstanding11" von Kulturministerin Dr. Claudia Schmied den "outstanding artist award" des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Zum dritten Mal fand die Verleihung dieses Kunstpreises im Wiener Radiokulturhaus statt. Das Duo Stermann/Grissemann führte durch den mit vielen künstlerischen Beiträgen gespickten Abend.
Abgebildete Personen:
Kunstministerin Dr. Claudia Schmied mit PreisträgerInnen des "outstanding 2011"
Bild:
Peter Hautzinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Acht Künstlerinnen und drei Künstler erhielten am Freitag, 30. September 2011, im Rahmen der Veranstaltung "outstanding11" von Kulturministerin Dr. Claudia Schmied den "outstanding artist award" des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Zum dritten Mal fand die Verleihung dieses Kunstpreises im Wiener Radiokulturhaus statt. Das Duo Stermann/Grissemann führte durch den mit vielen künstlerischen Beiträgen gespickten Abend.
Preisverleihung outstanding artist award 2011
Wiener Radiokulturhaus, 30.09.2011
Acht Künstlerinnen und drei Künstler erhielten am Freitag, 30. September 2011, im Rahmen der Veranstaltung "outstanding11" von Kulturministerin Dr. Claudia Schmied den "outstanding artist award" des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Zum dritten Mal fand die Verleihung dieses Kunstpreises im Wiener Radiokulturhaus statt. Das Duo Stermann/Grissemann führte durch den mit vielen künstlerischen Beiträgen gespickten Abend.
Abgebildete Personen:
Kunstministerin Dr. Claudia Schmied
Bild:
Peter Hautzinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied anlässlich der Eröffnung des 21er Hauses
Eröffnung des 21er Hauses
Belvedere, 20.09.2011
Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied anlässlich der Eröffnung des 21er Hauses
Abgebildete Personen:
Claudia Schmied, Agnes Husslein-, Adolf Krischanitz
Bild:
Michael Rausch Schott
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ
BMUKK, 24.08.2011
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Abgebildete Personen:
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Geschäftsführer Dr. Christian Strasser, Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ
BMUKK, 24.08.2011
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Abgebildete Personen:
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Geschäftsführer Dr. Christian Strasser, Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ
BMUKK, 24.08.2011
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Abgebildete Personen:
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ
BMUKK, 24.08.2011
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Abgebildete Personen:
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ
BMUKK, 24.08.2011
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Abgebildete Personen:
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ
BMUKK, 24.08.2011
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Abgebildete Personen:
Geschäftsführer Dr. Christian Strasser
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ
BMUKK, 24.08.2011
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Abgebildete Personen:
Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ
BMUKK, 24.08.2011
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Abgebildete Personen:
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Geschäftsführer Dr. Christian Strasser, Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ
BMUKK, 24.08.2011
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Abgebildete Personen:
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied, Geschäftsführer Dr. Christian Strasser
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ
BMUKK, 24.08.2011
Kulturministerin Claudia Schmied und Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny präsentieren Christian Strasser als neuen Geschäftsführer des MQ.
Abgebildete Personen:
Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Peter Waterhouse
Bild:
Harry Minich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Peter Waterhouse
Bild:
Harry Minich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Peter Waterhouse
Bild:
Alexandra Pawloff
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Bundesministerin Dr. Schmied, Peter Waterhouse, Bundespräsident Dr. Fischer
Bild:
Harry Minich