Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019
06.11.2019
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Bild:
Petra Spiola
Schlagworte:
Gabriele-Possanner-Preise, Gleichstellung, Großer Österreichischen Staatspreis
Weitere Bilder in diesem Album
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019
06.11.2019
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Bild:
Petra Spiola
Schlagworte:
Gabriele-Possanner-Preise, Gleichstellung, Großer Österreichischen Staatspreis
Weitere Bilder in diesem Album
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019
06.11.2019
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Bild:
Petra Spiola
Schlagworte:
Gabriele-Possanner-Preise, Gleichstellung, Großer Österreichischen Staatspreis
Weitere Bilder in diesem Album
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019
06.11.2019
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Bild:
Petra Spiola
Schlagworte:
Gabriele-Possanner-Preise, Gleichstellung, Großer Österreichischen Staatspreis
Weitere Bilder in diesem Album
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019
06.11.2019
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Bild:
Petra Spiola
Schlagworte:
Gabriele-Possanner-Preise, Gleichstellung, Großer Österreichischen Staatspreis
Weitere Bilder in diesem Album
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019
06.11.2019
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Bild:
Petra Spiola
Schlagworte:
Gabriele-Possanner-Preise, Gleichstellung, Großer Österreichischen Staatspreis
Weitere Bilder in diesem Album
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019
06.11.2019
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Bild:
Petra Spiola
Schlagworte:
Gabriele-Possanner-Preise, Gleichstellung, Großer Österreichischen Staatspreis
Weitere Bilder in diesem Album
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019
06.11.2019
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Bild:
Petra Spiola
Schlagworte:
Gabriele-Possanner-Preise, Gleichstellung, Großer Österreichischen Staatspreis
Weitere Bilder in diesem Album
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019
06.11.2019
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Bild:
Petra Spiola
Schlagworte:
Gabriele-Possanner-Preise, Gleichstellung, Großer Österreichischen Staatspreis
Weitere Bilder in diesem Album
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019
06.11.2019
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Bild:
Petra Spiola
Schlagworte:
Gabriele-Possanner-Preise, Gleichstellung, Großer Österreichischen Staatspreis
Weitere Bilder in diesem Album
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019
06.11.2019
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Bild:
Petra Spiola
Schlagworte:
Gabriele-Possanner-Preise, Gleichstellung, Großer Österreichischen Staatspreis
Weitere Bilder in diesem Album
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Gabriele-Possanner-Preisverleihung 2019
06.11.2019
Wissenschaftsministerin Iris Rauskala verlieh am 6. November 2019 Gabriele-Possanner-Preise für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Geschlechterforschung.
Bild:
Petra Spiola
Schlagworte:
Gabriele-Possanner-Preise, Gleichstellung, Großer Österreichischen Staatspreis
Weitere Bilder in diesem Album
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser