
Erasmus+ EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport: Mehr Chancen für junge Menschen in Europa
22.01.2014
An der Pressekonferenz im Rahmen der Auftaktveranstaltung in der Wiener Hofburg nahmen Gabriele Heinisch-Hosek (Bundesministerin für Bildung und Frauen), Reinhold Mitterlehner (Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft), Sophie Karmasin (Bundesministerin für Familien und Jugend), Gerald Klug (Bundesminister für Landesverteidigung und Sport) und Androulla Vassiliou (EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend) teil.
Abgebildete Personen:
Reinhold Mitterlehner, Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft; Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend; Gabriele Heinisch-Hosek, Bundesministerin für Bildung und Frauen; Gerald Klug, Bundesminister für Landesverteidigung und Sport.
Bild:
Denise Rudolf
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Erasmus+ EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport: Mehr Chancen für junge Menschen in Europa
22.01.2014
An der Pressekonferenz im Rahmen der Auftaktveranstaltung in der Wiener Hofburg nahmen Gabriele Heinisch-Hosek (Bundesministerin für Bildung und Frauen), Reinhold Mitterlehner (Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft), Sophie Karmasin (Bundesministerin für Familien und Jugend), Gerald Klug (Bundesminister für Landesverteidigung und Sport) und Androulla Vassiliou (EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend) teil.
Abgebildete Personen:
Gabriele Heinisch-Hosek, Bundesministerin für Bildung und Frauen
Bild:
Denise Rudolf
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Erasmus+ EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport: Mehr Chancen für junge Menschen in Europa
22.01.2014
An der Pressekonferenz im Rahmen der Auftaktveranstaltung in der Wiener Hofburg nahmen Gabriele Heinisch-Hosek (Bundesministerin für Bildung und Frauen), Reinhold Mitterlehner (Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft), Sophie Karmasin (Bundesministerin für Familien und Jugend), Gerald Klug (Bundesminister für Landesverteidigung und Sport) und Androulla Vassiliou (EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend) teil.
Abgebildete Personen:
Androulla Vassiliou, EU-Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend; Gabriele Heinisch-Hosek, Bundesministerin für Bildung und Frauen
Bild:
Denise Rudolf
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Schmied zum 10 jährigen Jubiläum des Österreichischen Kulturforums in New York
16.05.2012
Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Österreichischen Kulturforums New York nimmt Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zahlreiche Termine in New York wahr und eröffnet am 16. MAi 2012 abends die Jubiläumsausstellung unter dem Titel "our haus".
Abgebildete Personen:
v.l.n.r: Generalkonsul Ernst Brezovsky, Botschafter Martin Eichtinger, Kuratorin Amanda McDonald Crowley, Andreas Stadler, BM Claudia Schmied
Bild:
David Plakke
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Schmied zum 10 jährigen Jubiläum des Österreichischen Kulturforums in New York
16.05.2012
Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Österreichischen Kulturforums New York nimmt Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zahlreiche Termine in New York wahr und eröffnet am 16. MAi 2012 abends die Jubiläumsausstellung unter dem Titel "our haus".
Bild:
David Plakke
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Schmied zum 10 jährigen Jubiläum des Österreichischen Kulturforums in New York
16.05.2012
Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Österreichischen Kulturforums New York nimmt Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zahlreiche Termine in New York wahr und eröffnet am 16. MAi 2012 abends die Jubiläumsausstellung unter dem Titel "our haus".
Abgebildete Personen:
v.l.n.r.: Andreas Stadler, BM Claudia Schmied, SChef Hanspeter Huber,
Bild:
David Plakke
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Schmied zum 10 jährigen Jubiläum des Österreichischen Kulturforums in New York
16.05.2012
Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums des Österreichischen Kulturforums New York nimmt Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zahlreiche Termine in New York wahr und eröffnet am 16. MAi 2012 abends die Jubiläumsausstellung unter dem Titel "our haus".
Bild:
David Plakke
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Vlnr: Veronika Ratzenböck, Claudia Schmied, Hedwig Kainberger, Johannes Hahn
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Claudia Schmied mit Teilnehmerinnen
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Richard Kühnel
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Veronika Ratzenböck
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Claudia Schmied
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Johannes Hahn
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Bild:
Raimund Zalaudek
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied nimmt an der UNESCO-Generalkonferenz teil
Paris, 08.10.2009
Bildungsministerin Claudia Schmied nimmt heute als Vertreterin der österreichischen Bundesregierung an der alle zwei Jahre stattfindenden Generalkonferenz der UNESCO in Paris teil.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
Cyril Bailleul
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied nimmt an der UNESCO-Generalkonferenz teil
Paris, 08.10.2009
Bildungsministerin Claudia Schmied nimmt heute als Vertreterin der österreichischen Bundesregierung an der alle zwei Jahre stattfindenden Generalkonferenz der UNESCO in Paris teil.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
Cyril Bailleul
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied nimmt an der UNESCO-Generalkonferenz teil
Paris, 08.10.2009
Bildungsministerin Claudia Schmied nimmt heute als Vertreterin der österreichischen Bundesregierung an der alle zwei Jahre stattfindenden Generalkonferenz der UNESCO in Paris teil.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
Cyril Bailleul
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied nimmt an der UNESCO-Generalkonferenz teil
Paris, 08.10.2009
Bildungsministerin Claudia Schmied nimmt heute als Vertreterin der österreichischen Bundesregierung an der alle zwei Jahre stattfindenden Generalkonferenz der UNESCO in Paris teil.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
Cyril Bailleul