
Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid präsentiert gemeinsam mit OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher die Ergebnisse. Aufgezeigt werden die Analyse von Entscheidungen zur Verteilung, zum Einsatz und zum Management von Schulressourcen und zur Entwicklung von entsprechenden Handlungsempfehlungen hinsichtlich Effizienz und Chancengleichheit.
Hammerschmid: OECD-Ressourcenbericht bietet valide Daten für das Bildungssystem
09.06.2016
Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid präsentiert gemeinsam mit OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher die Ergebnisse. Aufgezeigt werden die Analyse von Entscheidungen zur Verteilung, zum Einsatz und zum Management von Schulressourcen und zur Entwicklung von entsprechenden Handlungsempfehlungen hinsichtlich Effizienz und Chancengleichheit.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid präsentiert gemeinsam mit OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher die Ergebnisse. Aufgezeigt werden die Analyse von Entscheidungen zur Verteilung, zum Einsatz und zum Management von Schulressourcen und zur Entwicklung von entsprechenden Handlungsempfehlungen hinsichtlich Effizienz und Chancengleichheit.
Hammerschmid: OECD-Ressourcenbericht bietet valide Daten für das Bildungssystem
09.06.2016
Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid präsentiert gemeinsam mit OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher die Ergebnisse. Aufgezeigt werden die Analyse von Entscheidungen zur Verteilung, zum Einsatz und zum Management von Schulressourcen und zur Entwicklung von entsprechenden Handlungsempfehlungen hinsichtlich Effizienz und Chancengleichheit.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid präsentiert gemeinsam mit OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher die Ergebnisse. Aufgezeigt werden die Analyse von Entscheidungen zur Verteilung, zum Einsatz und zum Management von Schulressourcen und zur Entwicklung von entsprechenden Handlungsempfehlungen hinsichtlich Effizienz und Chancengleichheit.
Hammerschmid: OECD-Ressourcenbericht bietet valide Daten für das Bildungssystem
09.06.2016
Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid präsentiert gemeinsam mit OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher die Ergebnisse. Aufgezeigt werden die Analyse von Entscheidungen zur Verteilung, zum Einsatz und zum Management von Schulressourcen und zur Entwicklung von entsprechenden Handlungsempfehlungen hinsichtlich Effizienz und Chancengleichheit.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid präsentiert gemeinsam mit OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher die Ergebnisse. Aufgezeigt werden die Analyse von Entscheidungen zur Verteilung, zum Einsatz und zum Management von Schulressourcen und zur Entwicklung von entsprechenden Handlungsempfehlungen hinsichtlich Effizienz und Chancengleichheit.
Hammerschmid: OECD-Ressourcenbericht bietet valide Daten für das Bildungssystem
09.06.2016
Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid präsentiert gemeinsam mit OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher die Ergebnisse. Aufgezeigt werden die Analyse von Entscheidungen zur Verteilung, zum Einsatz und zum Management von Schulressourcen und zur Entwicklung von entsprechenden Handlungsempfehlungen hinsichtlich Effizienz und Chancengleichheit.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
OECD International Summit on the Teaching Profession (ISTP) 2016
bcc – Veranstaltungszentrum Berlin, 03.03.2016
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
Bild:
Barbara Schönher
Schlagworte:
International Summit on the Teaching Profession (ISTP), ISTP, OECD
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
OECD International Summit on the Teaching Profession (ISTP) 2016
bcc – Veranstaltungszentrum Berlin, 03.03.2016
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
Bild:
Barbara Schönher
Schlagworte:
International Summit on the Teaching Profession (ISTP), ISTP, OECD
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
OECD International Summit on the Teaching Profession (ISTP) 2016
bcc – Veranstaltungszentrum Berlin, 03.03.2016
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
Bild:
Barbara Schönher
Schlagworte:
International Summit on the Teaching Profession (ISTP), ISTP, OECD
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
OECD International Summit on the Teaching Profession (ISTP) 2016
bcc – Veranstaltungszentrum Berlin, 03.03.2016
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
Bild:
Barbara Schönher
Schlagworte:
International Summit on the Teaching Profession (ISTP), ISTP, OECD
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
OECD International Summit on the Teaching Profession (ISTP) 2016
bcc – Veranstaltungszentrum Berlin, 03.03.2016
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
Bild:
Barbara Schönher
Schlagworte:
International Summit on the Teaching Profession (ISTP), ISTP, OECD
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
OECD International Summit on the Teaching Profession (ISTP) 2016
bcc – Veranstaltungszentrum Berlin, 03.03.2016
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
Bild:
Barbara Schönher
Schlagworte:
International Summit on the Teaching Profession (ISTP), ISTP, OECD
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
OECD International Summit on the Teaching Profession (ISTP) 2016
bcc – Veranstaltungszentrum Berlin, 03.03.2016
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
Bild:
Barbara Schönher
Schlagworte:
International Summit on the Teaching Profession (ISTP), ISTP, OECD
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
OECD International Summit on the Teaching Profession (ISTP) 2016
bcc – Veranstaltungszentrum Berlin, 03.03.2016
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
Bild:
Barbara Schönher
Schlagworte:
International Summit on the Teaching Profession (ISTP), ISTP, OECD
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
OECD International Summit on the Teaching Profession (ISTP) 2016
bcc – Veranstaltungszentrum Berlin, 03.03.2016
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt am OECD International Summit on the Teaching Profession 2016 teil.
Bild:
Barbara Schönher
Schlagworte:
International Summit on the Teaching Profession (ISTP), ISTP, OECD
Weitere Bilder in diesem Album

Das Memorandum of Understanding beschreibt die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Berufs- und Umweltbildung und ist ein Beweis für die Vertiefung der erfolgreichen bilateralen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Zypern in diesem Sektor.
Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit im Bildungs- und Kulturbereich zwischen Österreich und Zypern
Presidential Palace, Nicosia, 03.11.2015
Das Memorandum of Understanding beschreibt die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Berufs- und Umweltbildung und ist ein Beweis für die Vertiefung der erfolgreichen bilateralen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Zypern in diesem Sektor.
Bild:
Stavros Ioannides
Schlagworte:
Berufsbildung, Deutsch als Fremdsprache, Memorandum of Understanding Österreich - Zypern, Umweltbildung, Zypern
Weitere Bilder in diesem Album

Das Memorandum of Understanding beschreibt die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Berufs- und Umweltbildung und ist ein Beweis für die Vertiefung der erfolgreichen bilateralen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Zypern in diesem Sektor.
Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit im Bildungs- und Kulturbereich zwischen Österreich und Zypern
Presidential Palace, Nicosia, 03.11.2015
Das Memorandum of Understanding beschreibt die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Berufs- und Umweltbildung und ist ein Beweis für die Vertiefung der erfolgreichen bilateralen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Zypern in diesem Sektor.
Bild:
Stavros Ioannides
Schlagworte:
Berufsbildung, Deutsch als Fremdsprache, Memorandum of Understanding Österreich - Zypern, Umweltbildung, Zypern
Weitere Bilder in diesem Album

Das Memorandum of Understanding beschreibt die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Berufs- und Umweltbildung und ist ein Beweis für die Vertiefung der erfolgreichen bilateralen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Zypern in diesem Sektor.
Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit im Bildungs- und Kulturbereich zwischen Österreich und Zypern
Presidential Palace, Nicosia, 03.11.2015
Das Memorandum of Understanding beschreibt die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Berufs- und Umweltbildung und ist ein Beweis für die Vertiefung der erfolgreichen bilateralen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Zypern in diesem Sektor.
Bild:
Stavros Ioannides
Schlagworte:
Berufsbildung, Deutsch als Fremdsprache, Memorandum of Understanding Österreich - Zypern, Umweltbildung, Zypern
Weitere Bilder in diesem Album

Das Memorandum of Understanding beschreibt die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Berufs- und Umweltbildung und ist ein Beweis für die Vertiefung der erfolgreichen bilateralen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Zypern in diesem Sektor.
Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit im Bildungs- und Kulturbereich zwischen Österreich und Zypern
Presidential Palace, Nicosia, 03.11.2015
Das Memorandum of Understanding beschreibt die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Berufs- und Umweltbildung und ist ein Beweis für die Vertiefung der erfolgreichen bilateralen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Zypern in diesem Sektor.
Bild:
Stavros Ioannides
Schlagworte:
Berufsbildung, Deutsch als Fremdsprache, Memorandum of Understanding Österreich - Zypern, Umweltbildung, Zypern
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
02.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Arbeitsbesuch der Bundesministerin in Israel
01.11.2015
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek trifft ihren Amtskollegen Bildungsminister Naftali Bennett zu bilateralen Gesprächen. Weiters finden Termine mit dem Präsident des Zentralkomittees der Österreichischen Pensionisten in Israel (Überlebendenverband), Gideon Eckhaus, der nationalen israelischen Gedenk- und Forschungsstätte Yad Vashem, der Jerusalem Foundation sowie Schulbesuche statt.
Bild:
Uri Ishay