
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete die englisch-österreichische Kulturwissenschaftlerin und Wissenschaftspublizistin Hazel Rosenstrauch mit dem Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik 2012 aus. Die Überreichung des Preises fand im Vorfeld der Eröffnung der Lesefestwoche zur Buch Wien am Montag, 19. November 2012 im Großen Kassensaal der BAWAG P.S.K. statt. Die Laudatio hielt der Schriftsteller, Essayist und Dramatiker Antonio Fian. Musikalisch begleitete das Kollegium Kalksburg.
Kulturministerin Claudia Schmied überreichte Kulturwissenschaftlerin Hazel Rosenstrauch den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik 2012
19.11.2012
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete die englisch-österreichische Kulturwissenschaftlerin und Wissenschaftspublizistin Hazel Rosenstrauch mit dem Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik 2012 aus. Die Überreichung des Preises fand im Vorfeld der Eröffnung der Lesefestwoche zur Buch Wien am Montag, 19. November 2012 im Großen Kassensaal der BAWAG P.S.K. statt. Die Laudatio hielt der Schriftsteller, Essayist und Dramatiker Antonio Fian. Musikalisch begleitete das Kollegium Kalksburg.
Abgebildete Personen:
Hazel Rosenstrauch, Bundesministerin Dr. Claudia Schmied
Bild:
- Pusch
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete die englisch-österreichische Kulturwissenschaftlerin und Wissenschaftspublizistin Hazel Rosenstrauch mit dem Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik 2012 aus. Die Überreichung des Preises fand im Vorfeld der Eröffnung der Lesefestwoche zur Buch Wien am Montag, 19. November 2012 im Großen Kassensaal der BAWAG P.S.K. statt. Die Laudatio hielt der Schriftsteller, Essayist und Dramatiker Antonio Fian. Musikalisch begleitete das Kollegium Kalksburg.
Kulturministerin Claudia Schmied überreichte Kulturwissenschaftlerin Hazel Rosenstrauch den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik 2012
19.11.2012
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete die englisch-österreichische Kulturwissenschaftlerin und Wissenschaftspublizistin Hazel Rosenstrauch mit dem Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik 2012 aus. Die Überreichung des Preises fand im Vorfeld der Eröffnung der Lesefestwoche zur Buch Wien am Montag, 19. November 2012 im Großen Kassensaal der BAWAG P.S.K. statt. Die Laudatio hielt der Schriftsteller, Essayist und Dramatiker Antonio Fian. Musikalisch begleitete das Kollegium Kalksburg.
Abgebildete Personen:
Bundesministerin Dr. Claudia Schmied, Hazel Rosenstrauch und Laudator Antonio Fian im Kreis der Musiker von Kollegium Kalksburg
Bild:
- Pusch
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

-
Überreichung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreichs an Lukas Resetarits
BMUKK, 08.11.2012
-
Abgebildete Personen:
Lukas Resetarits, BM Claudia Schmied
Bild:
Stefanie Strobl
Schlagworte:
Goldenes Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österr
Weitere Bilder in diesem Album

Der Komponist und Dirigent Krzysztof Penderecki wurde am 23.10.2012 von Kulturministerin Claudia Schmied mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
Kulturministerin Schmied überreichte Krzysztof Penderecki das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
BMUKK, Audienzsaal, 23.10.2012
Der Komponist und Dirigent Krzysztof Penderecki wurde am 23.10.2012 von Kulturministerin Claudia Schmied mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied, Krzysztof Penderecki
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
Großes Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Ö
Weitere Bilder in diesem Album

Am 3. 10.2012 zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied den Schriftsteller, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus. Die Laudatio hielt Konstantin Wecker. Die Überreichung des Dekrets und der Insignien fand im Rahmen eines Festakts im Kreise zahlreicher WegbegleiterInnen, KünstlerInnen und KollegInnen sowie Freunde und Familienmitgliedern des Preisträgers im Audienzsaal des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur statt.
Kulturministerin Schmied zeichnete Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus
BMUKK, Audienzsaal, 03.10.2012
Am 3. 10.2012 zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied den Schriftsteller, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus. Die Laudatio hielt Konstantin Wecker. Die Überreichung des Dekrets und der Insignien fand im Rahmen eines Festakts im Kreise zahlreicher WegbegleiterInnen, KünstlerInnen und KollegInnen sowie Freunde und Familienmitgliedern des Preisträgers im Audienzsaal des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur statt.
Abgebildete Personen:
Werner Schneyder, BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
- Pusch
Schlagworte:
Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Kl, Werner Schneyder
Weitere Bilder in diesem Album

Am 3. 10.2012 zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied den Schriftsteller, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus. Die Laudatio hielt Konstantin Wecker. Die Überreichung des Dekrets und der Insignien fand im Rahmen eines Festakts im Kreise zahlreicher WegbegleiterInnen, KünstlerInnen und KollegInnen sowie Freunde und Familienmitgliedern des Preisträgers im Audienzsaal des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur statt.
Kulturministerin Schmied zeichnete Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus
BMUKK, Audienzsaal, 03.10.2012
Am 3. 10.2012 zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied den Schriftsteller, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus. Die Laudatio hielt Konstantin Wecker. Die Überreichung des Dekrets und der Insignien fand im Rahmen eines Festakts im Kreise zahlreicher WegbegleiterInnen, KünstlerInnen und KollegInnen sowie Freunde und Familienmitgliedern des Preisträgers im Audienzsaal des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur statt.
Abgebildete Personen:
Werner Schneyder, BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
- Pusch
Schlagworte:
Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Kl, Werner Schneyder
Weitere Bilder in diesem Album

Am 3. 10.2012 zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied den Schriftsteller, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus. Die Laudatio hielt Konstantin Wecker. Die Überreichung des Dekrets und der Insignien fand im Rahmen eines Festakts im Kreise zahlreicher WegbegleiterInnen, KünstlerInnen und KollegInnen sowie Freunde und Familienmitgliedern des Preisträgers im Audienzsaal des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur statt.
Kulturministerin Schmied zeichnete Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus
BMUKK, Audienzsaal, 03.10.2012
Am 3. 10.2012 zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied den Schriftsteller, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus. Die Laudatio hielt Konstantin Wecker. Die Überreichung des Dekrets und der Insignien fand im Rahmen eines Festakts im Kreise zahlreicher WegbegleiterInnen, KünstlerInnen und KollegInnen sowie Freunde und Familienmitgliedern des Preisträgers im Audienzsaal des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur statt.
Abgebildete Personen:
Werner Schneyder, BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
- Pusch
Schlagworte:
Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Kl, Werner Schneyder
Weitere Bilder in diesem Album

Am 3. 10.2012 zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied den Schriftsteller, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus. Die Laudatio hielt Konstantin Wecker. Die Überreichung des Dekrets und der Insignien fand im Rahmen eines Festakts im Kreise zahlreicher WegbegleiterInnen, KünstlerInnen und KollegInnen sowie Freunde und Familienmitgliedern des Preisträgers im Audienzsaal des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur statt.
Kulturministerin Schmied zeichnete Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus
BMUKK, Audienzsaal, 03.10.2012
Am 3. 10.2012 zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied den Schriftsteller, Kabarettist, Schauspieler und Regisseur Werner Schneyder mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse aus. Die Laudatio hielt Konstantin Wecker. Die Überreichung des Dekrets und der Insignien fand im Rahmen eines Festakts im Kreise zahlreicher WegbegleiterInnen, KünstlerInnen und KollegInnen sowie Freunde und Familienmitgliedern des Preisträgers im Audienzsaal des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur statt.
Abgebildete Personen:
Werner Schneyder, BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
- Pusch
Schlagworte:
Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Kl, Werner Schneyder
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Claudia Schmied überreichte Dienstag abends im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Joannis Avramidis“ im Kunsthistorischen Museum in Wien dem international renommierten Künstler Joannis Avramidis das „Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich“.
Kulturministerin Schmied zeichnete Joannis Avramidis mit Großem Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich aus
Kunsthistorischen Museum Wien, 18.09.2012
Kulturministerin Claudia Schmied überreichte Dienstag abends im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Joannis Avramidis“ im Kunsthistorischen Museum in Wien dem international renommierten Künstler Joannis Avramidis das „Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich“.
Abgebildete Personen:
KHM-Direktorin Dr. Sabine Haag , Prof. Joannis Avramidis, BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
- Kunsthistorisches Museum Wien
Schlagworte:
Großes Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um, Joannis Avramidis
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Claudia Schmied überreichte Dienstag abends im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Joannis Avramidis“ im Kunsthistorischen Museum in Wien dem international renommierten Künstler Joannis Avramidis das „Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich“.
Kulturministerin Schmied zeichnete Joannis Avramidis mit Großem Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich aus
Kunsthistorischen Museum Wien, 18.09.2012
Kulturministerin Claudia Schmied überreichte Dienstag abends im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Joannis Avramidis“ im Kunsthistorischen Museum in Wien dem international renommierten Künstler Joannis Avramidis das „Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich“.
Abgebildete Personen:
Prof. Werner Hofmann, Jacqueline Hofmann, KHM-Direktorin Dr. Sabine Haag , Joannis Avramidis, Julia Frank, BM Dr. Claudia Schmied, Kurator Dr. Georg Plattner
Bild:
- Kunsthistorisches Museum Wien
Schlagworte:
Großes Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um, Joannis Avramidis
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Claudia Schmied überreichte Dienstag abends im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Joannis Avramidis“ im Kunsthistorischen Museum in Wien dem international renommierten Künstler Joannis Avramidis das „Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich“.
Kulturministerin Schmied zeichnete Joannis Avramidis mit Großem Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich aus
Kunsthistorischen Museum Wien, 18.09.2012
Kulturministerin Claudia Schmied überreichte Dienstag abends im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Joannis Avramidis“ im Kunsthistorischen Museum in Wien dem international renommierten Künstler Joannis Avramidis das „Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich“.
Abgebildete Personen:
Jacqueline Hofmann, KHM-Direktorin Dr. Sabine Haag, Prof. Joannis Avramidis, BM Dr. Claudia Schmied, Julia Frank, Kurator Dr. Georg Plattner
Bild:
- Kunsthistorisches Museum Wien
Schlagworte:
Großes Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um, Joannis Avramidis
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Claudia Schmied überreichte Dienstag abends im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Joannis Avramidis“ im Kunsthistorischen Museum in Wien dem international renommierten Künstler Joannis Avramidis das „Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich“.
Kulturministerin Schmied zeichnete Joannis Avramidis mit Großem Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich aus
Kunsthistorischen Museum Wien, 18.09.2012
Kulturministerin Claudia Schmied überreichte Dienstag abends im Rahmen der Ausstellungseröffnung „Joannis Avramidis“ im Kunsthistorischen Museum in Wien dem international renommierten Künstler Joannis Avramidis das „Große Goldene Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich“.
Abgebildete Personen:
KHM-Direktorin Dr. Sabine Haag , Prof. Joannis Avramidis, BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
- Kunsthistorisches Museum Wien
Schlagworte:
Großes Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um, Joannis Avramidis
Weitere Bilder in diesem Album

Umrahmt von bewegender Musik, dargeboten vom Trio Sormeh, zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied am 4.9.2012 im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur die Bildhauerin Ulrike Truger mit dem Berufstitel "Professorin" aus.
Kulturministerin Schmied zeichnete Bildhauerin Ulrike Truger mit dem Berufstitel 'Professorin' aus
04.09.2012
Umrahmt von bewegender Musik, dargeboten vom Trio Sormeh, zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied am 4.9.2012 im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur die Bildhauerin Ulrike Truger mit dem Berufstitel "Professorin" aus.
Bild:
Stefanie Strobl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Umrahmt von bewegender Musik, dargeboten vom Trio Sormeh, zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied am 4.9.2012 im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur die Bildhauerin Ulrike Truger mit dem Berufstitel "Professorin" aus.
Kulturministerin Schmied zeichnete Bildhauerin Ulrike Truger mit dem Berufstitel 'Professorin' aus
04.09.2012
Umrahmt von bewegender Musik, dargeboten vom Trio Sormeh, zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied am 4.9.2012 im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur die Bildhauerin Ulrike Truger mit dem Berufstitel "Professorin" aus.
Bild:
Stefanie Strobl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Umrahmt von bewegender Musik, dargeboten vom Trio Sormeh, zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied am 4.9.2012 im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur die Bildhauerin Ulrike Truger mit dem Berufstitel "Professorin" aus.
Kulturministerin Schmied zeichnete Bildhauerin Ulrike Truger mit dem Berufstitel 'Professorin' aus
04.09.2012
Umrahmt von bewegender Musik, dargeboten vom Trio Sormeh, zeichnete Kulturministerin Claudia Schmied am 4.9.2012 im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur die Bildhauerin Ulrike Truger mit dem Berufstitel "Professorin" aus.
Abgebildete Personen:
Prof. Mag. Ulrike Truger, BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
Stefanie Strobl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete am Samstag, 28. Juli 2012, die Literaten Patrick Modiano und Peter Waterhouse mit bedeutenden Preisen der Republik Österreich aus. Die Überreichung fand um 10 Uhr im Rahmen eines Festaktes in der SalzburgKulisse im Haus für Mozart statt. Patrick Modiano konnte aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein, Laudatorin, Autorin und deutsche Literaturkritikerin Ina Hartwig, hat die Auszeichnung stellvertretend für Patrick Modiano entgegengenommen.
Kulturministerin Claudia Schmied überreicht Großen Österreichischen Staatspreis und Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2012
SalzburgKulisse im Haus für Mozart, 28.07.2012
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete am Samstag, 28. Juli 2012, die Literaten Patrick Modiano und Peter Waterhouse mit bedeutenden Preisen der Republik Österreich aus. Die Überreichung fand um 10 Uhr im Rahmen eines Festaktes in der SalzburgKulisse im Haus für Mozart statt. Patrick Modiano konnte aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein, Laudatorin, Autorin und deutsche Literaturkritikerin Ina Hartwig, hat die Auszeichnung stellvertretend für Patrick Modiano entgegengenommen.
Abgebildete Personen:
v.l.n.r: Dr. Helga Rabl-Stadler, BM Dr. Claudia Schmied, Peter Waterhouse, Mag. Gabi Burgstaller, Dr. Josef Winkler
Bild:
Franz Neumayr
Schlagworte:
Großer Österreichischer Staatspreis, Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur 2012, Patrick Modiano, Peter Waterhouse

Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete am Samstag, 28. Juli 2012, die Literaten Patrick Modiano und Peter Waterhouse mit bedeutenden Preisen der Republik Österreich aus. Die Überreichung fand um 10 Uhr im Rahmen eines Festaktes in der SalzburgKulisse im Haus für Mozart statt. Patrick Modiano konnte aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein, Laudatorin, Autorin und deutsche Literaturkritikerin Ina Hartwig, hat die Auszeichnung stellvertretend für Patrick Modiano entgegengenommen.
Kulturministerin Claudia Schmied überreicht Großen Österreichischen Staatspreis und Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2012
SalzburgKulisse im Haus für Mozart, 28.07.2012
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete am Samstag, 28. Juli 2012, die Literaten Patrick Modiano und Peter Waterhouse mit bedeutenden Preisen der Republik Österreich aus. Die Überreichung fand um 10 Uhr im Rahmen eines Festaktes in der SalzburgKulisse im Haus für Mozart statt. Patrick Modiano konnte aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein, Laudatorin, Autorin und deutsche Literaturkritikerin Ina Hartwig, hat die Auszeichnung stellvertretend für Patrick Modiano entgegengenommen.
Abgebildete Personen:
v.l.n.r: Dr. Helga Rabl-Stadler, BM Dr. Claudia Schmied, Peter Waterhouse, Mag. Gabi Burgstaller, Dr. Josef Winkler
Bild:
Franz Neumayr
Schlagworte:
Großer Österreichischer Staatspreis, Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur 2012, Patrick Modiano, Peter Waterhouse

Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete am Samstag, 28. Juli 2012, die Literaten Patrick Modiano und Peter Waterhouse mit bedeutenden Preisen der Republik Österreich aus. Die Überreichung fand um 10 Uhr im Rahmen eines Festaktes in der SalzburgKulisse im Haus für Mozart statt. Patrick Modiano konnte aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein, Laudatorin, Autorin und deutsche Literaturkritikerin Ina Hartwig, hat die Auszeichnung stellvertretend für Patrick Modiano entgegengenommen.
Kulturministerin Claudia Schmied überreicht Großen Österreichischen Staatspreis und Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2012
SalzburgKulisse im Haus für Mozart, 28.07.2012
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete am Samstag, 28. Juli 2012, die Literaten Patrick Modiano und Peter Waterhouse mit bedeutenden Preisen der Republik Österreich aus. Die Überreichung fand um 10 Uhr im Rahmen eines Festaktes in der SalzburgKulisse im Haus für Mozart statt. Patrick Modiano konnte aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein, Laudatorin, Autorin und deutsche Literaturkritikerin Ina Hartwig, hat die Auszeichnung stellvertretend für Patrick Modiano entgegengenommen.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied, Peter Waterhouse
Bild:
Franz Neumayr
Schlagworte:
Großer Österreichischer Staatspreis, Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur 2012, Patrick Modiano, Peter Waterhouse

Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete am 9.7.2012 Martha Jungwirth-Schmeller mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst aus. Mit dieser höchsten Auszeichnung für wissenschaftiche und künstlerische Leistungen, die die Republik Österreich vergibt, ist auch die Aufnahme in die Kurie für Kunst verbunden, die auf 18 österreichische und ebenso viele internationale Mitglieder begrenzt ist.
BM Schmied überreichte Martha Jungwirth-Schmeller das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst
BMUKK, Audienzsaal, 09.07.2012
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete am 9.7.2012 Martha Jungwirth-Schmeller mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst aus. Mit dieser höchsten Auszeichnung für wissenschaftiche und künstlerische Leistungen, die die Republik Österreich vergibt, ist auch die Aufnahme in die Kurie für Kunst verbunden, die auf 18 österreichische und ebenso viele internationale Mitglieder begrenzt ist.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied, Martha Jungwirth-Schmeller
Bild:
Julian Scharpf
Schlagworte:
Kurie für Kunst, Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete am 9.7.2012 Martha Jungwirth-Schmeller mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst aus. Mit dieser höchsten Auszeichnung für wissenschaftiche und künstlerische Leistungen, die die Republik Österreich vergibt, ist auch die Aufnahme in die Kurie für Kunst verbunden, die auf 18 österreichische und ebenso viele internationale Mitglieder begrenzt ist.
BM Schmied überreichte Martha Jungwirth-Schmeller das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst
BMUKK, Audienzsaal, 09.07.2012
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete am 9.7.2012 Martha Jungwirth-Schmeller mit dem Österreichischen Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst aus. Mit dieser höchsten Auszeichnung für wissenschaftiche und künstlerische Leistungen, die die Republik Österreich vergibt, ist auch die Aufnahme in die Kurie für Kunst verbunden, die auf 18 österreichische und ebenso viele internationale Mitglieder begrenzt ist.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied, Martha Jungwirth-Schmeller
Bild:
Julian Scharpf
Schlagworte:
Kurie für Kunst, Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst