
Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Optimismus trotz allem? Wie uns Wissenschaft und Forschung dabei helfen können, 23.1.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 23.01.2023
Podiumsdiskussion mit
• Univ.-Prof. Dr. Veronika Job,
Fakultät für Psychologie, Universität Wien
• Dr. Alexander Jost,
Institut für Geschichte, Universität Salzburg
• Univ.-Prof. Dr. Lukas H. Meyer,
Institut für Philosophie, Universität Graz
Moderation:
Dr. Christian Zillner
Falter/Heureka
Bild:
Christopher Dunker/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Optimismus trotz allem, Science Talk
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich an Anton Zeilinger
Bundeskanzleramt, Ballhausplatz, 1010 Wien, 20.12.2022
Anton Zeilinger hat mit seiner zukunftsweisenden Forschung im Bereich der Quantenphysik viel für unser Land geleistet. Seine wissenschaftliche Arbeit ist ein bedeutungsvoller Wegweiser für die zukünftigen Forschungstätigkeiten der nachfolgenden Generationen, die auf seiner Forschung aufbauen können. Zeilinger hat als Forscher und ehemaliger Präsident der Akademie der Wissenschaften eine zentrale Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung von Wissenschaft & Forschung eingenommen und ist somit ein „Role Model“, wenn es um die Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft geht. Bundesminister Martin Polaschek durfte bei der Verleihung des „Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich“ dabei sein und gratulierte Anton Zeiliger herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich an Anton Zeilinger
Bundeskanzleramt, Ballhausplatz, 1010 Wien, 20.12.2022
Anton Zeilinger hat mit seiner zukunftsweisenden Forschung im Bereich der Quantenphysik viel für unser Land geleistet. Seine wissenschaftliche Arbeit ist ein bedeutungsvoller Wegweiser für die zukünftigen Forschungstätigkeiten der nachfolgenden Generationen, die auf seiner Forschung aufbauen können. Zeilinger hat als Forscher und ehemaliger Präsident der Akademie der Wissenschaften eine zentrale Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung von Wissenschaft & Forschung eingenommen und ist somit ein „Role Model“, wenn es um die Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft geht. Bundesminister Martin Polaschek durfte bei der Verleihung des „Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich“ dabei sein und gratulierte Anton Zeiliger herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich an Anton Zeilinger
Bundeskanzleramt, Ballhausplatz, 1010 Wien, 20.12.2022
Anton Zeilinger hat mit seiner zukunftsweisenden Forschung im Bereich der Quantenphysik viel für unser Land geleistet. Seine wissenschaftliche Arbeit ist ein bedeutungsvoller Wegweiser für die zukünftigen Forschungstätigkeiten der nachfolgenden Generationen, die auf seiner Forschung aufbauen können. Zeilinger hat als Forscher und ehemaliger Präsident der Akademie der Wissenschaften eine zentrale Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung von Wissenschaft & Forschung eingenommen und ist somit ein „Role Model“, wenn es um die Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft geht. Bundesminister Martin Polaschek durfte bei der Verleihung des „Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich“ dabei sein und gratulierte Anton Zeiliger herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich an Anton Zeilinger
Bundeskanzleramt, Ballhausplatz, 1010 Wien, 20.12.2022
Anton Zeilinger hat mit seiner zukunftsweisenden Forschung im Bereich der Quantenphysik viel für unser Land geleistet. Seine wissenschaftliche Arbeit ist ein bedeutungsvoller Wegweiser für die zukünftigen Forschungstätigkeiten der nachfolgenden Generationen, die auf seiner Forschung aufbauen können. Zeilinger hat als Forscher und ehemaliger Präsident der Akademie der Wissenschaften eine zentrale Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung von Wissenschaft & Forschung eingenommen und ist somit ein „Role Model“, wenn es um die Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft geht. Bundesminister Martin Polaschek durfte bei der Verleihung des „Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich“ dabei sein und gratulierte Anton Zeiliger herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich an Anton Zeilinger
Bundeskanzleramt, Ballhausplatz, 1010 Wien, 20.12.2022
Anton Zeilinger hat mit seiner zukunftsweisenden Forschung im Bereich der Quantenphysik viel für unser Land geleistet. Seine wissenschaftliche Arbeit ist ein bedeutungsvoller Wegweiser für die zukünftigen Forschungstätigkeiten der nachfolgenden Generationen, die auf seiner Forschung aufbauen können. Zeilinger hat als Forscher und ehemaliger Präsident der Akademie der Wissenschaften eine zentrale Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung von Wissenschaft & Forschung eingenommen und ist somit ein „Role Model“, wenn es um die Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft geht. Bundesminister Martin Polaschek durfte bei der Verleihung des „Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich“ dabei sein und gratulierte Anton Zeiliger herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich an Anton Zeilinger
Bundeskanzleramt, Ballhausplatz, 1010 Wien, 20.12.2022
Anton Zeilinger hat mit seiner zukunftsweisenden Forschung im Bereich der Quantenphysik viel für unser Land geleistet. Seine wissenschaftliche Arbeit ist ein bedeutungsvoller Wegweiser für die zukünftigen Forschungstätigkeiten der nachfolgenden Generationen, die auf seiner Forschung aufbauen können. Zeilinger hat als Forscher und ehemaliger Präsident der Akademie der Wissenschaften eine zentrale Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung von Wissenschaft & Forschung eingenommen und ist somit ein „Role Model“, wenn es um die Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft geht. Bundesminister Martin Polaschek durfte bei der Verleihung des „Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich“ dabei sein und gratulierte Anton Zeiliger herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich an Anton Zeilinger
Bundeskanzleramt, Ballhausplatz, 1010 Wien, 20.12.2022
Anton Zeilinger hat mit seiner zukunftsweisenden Forschung im Bereich der Quantenphysik viel für unser Land geleistet. Seine wissenschaftliche Arbeit ist ein bedeutungsvoller Wegweiser für die zukünftigen Forschungstätigkeiten der nachfolgenden Generationen, die auf seiner Forschung aufbauen können. Zeilinger hat als Forscher und ehemaliger Präsident der Akademie der Wissenschaften eine zentrale Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung von Wissenschaft & Forschung eingenommen und ist somit ein „Role Model“, wenn es um die Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft geht. Bundesminister Martin Polaschek durfte bei der Verleihung des „Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich“ dabei sein und gratulierte Anton Zeiliger herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich an Anton Zeilinger
Bundeskanzleramt, Ballhausplatz, 1010 Wien, 20.12.2022
Anton Zeilinger hat mit seiner zukunftsweisenden Forschung im Bereich der Quantenphysik viel für unser Land geleistet. Seine wissenschaftliche Arbeit ist ein bedeutungsvoller Wegweiser für die zukünftigen Forschungstätigkeiten der nachfolgenden Generationen, die auf seiner Forschung aufbauen können. Zeilinger hat als Forscher und ehemaliger Präsident der Akademie der Wissenschaften eine zentrale Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung von Wissenschaft & Forschung eingenommen und ist somit ein „Role Model“, wenn es um die Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft geht. Bundesminister Martin Polaschek durfte bei der Verleihung des „Großen Silbernen Ehrenzeichens mit dem Stern für die Verdienste um die Republik Österreich“ dabei sein und gratulierte Anton Zeiliger herzlich zu dieser hohen Auszeichnung!
Bild:
Florian Schrötter/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Award of Excellence 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien, 14.12.2022
Am 14. Dezember 2022 wurde der Staatspreis "Award of Excellence" vergeben. Der Award of Excellence wird österreichweit vom BMBWF für die besten 40 Dissertationen aus allen Studienrichtungen im abgelaufenen Studienjahr vergeben.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF