
Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

PTS-Wissenschaftswoche: 12. bis 16. Juni 2023
FMS Im Zentrum (1070 Wien), 15.06.2023
Im Rahmen der BMBWF-Initiative „Trust in Science and Democracy (TruSD)“ wurden österreichweit alle Klassen Polytechnischer Schulen eingeladen, an der PTS-Wissenschaftswoche von 12. bis 16. Juni teilzunehmen. Diese Projektwoche zielte darauf ab, das Vertrauen von Schüler/innen in Wissenschaft und Demokratie zu stärken und ihr Interesse dafür zu wecken.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/termine/veranstaltungen/pts_wiwo.html
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

PTS-Wissenschaftswoche: 12. bis 16. Juni 2023
FMS Im Zentrum (1070 Wien):, 15.06.2023
Im Rahmen der BMBWF-Initiative „Trust in Science and Democracy (TruSD)“ wurden österreichweit alle Klassen Polytechnischer Schulen eingeladen, an der PTS-Wissenschaftswoche von 12. bis 16. Juni teilzunehmen. Diese Projektwoche zielte darauf ab, das Vertrauen von Schüler/innen in Wissenschaft und Demokratie zu stärken und ihr Interesse dafür zu wecken.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/termine/veranstaltungen/pts_wiwo.html
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

PTS-Wissenschaftswoche: 12. bis 16. Juni 2023
PTS Wiener Neustadt, 15.06.2023
Im Rahmen der BMBWF-Initiative „Trust in Science and Democracy (TruSD)“ wurden österreichweit alle Klassen Polytechnischer Schulen eingeladen, an der PTS-Wissenschaftswoche von 12. bis 16. Juni teilzunehmen. Diese Projektwoche zielte darauf ab, das Vertrauen von Schüler/innen in Wissenschaft und Demokratie zu stärken und ihr Interesse dafür zu wecken.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/termine/veranstaltungen/pts_wiwo.html
Bild:
Markus Weller
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Buchpräsentation: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A ‚ 1010 Wien, 14.06.2023
Das BMBWF veröffentlichte bei einer Buchpräsentation die gemeinsam mit dem IHS (Institut für Höhere Studien) erstellte Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“.
In Textbeiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren werden darin Konzepte und Entwicklungen der Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes in den Jahren 2000 bis 2022 dokumentiert und im europäischen sowie nationalen Kontext reflektiert.
Link:
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Buchpräsentation, Geschlechterpolitik, Gleichstellungspolitik
Weitere Bilder in diesem Album

Buchpräsentation: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A ‚ 1010 Wien, 14.06.2023
Das BMBWF veröffentlichte bei einer Buchpräsentation die gemeinsam mit dem IHS (Institut für Höhere Studien) erstellte Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“.
In Textbeiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren werden darin Konzepte und Entwicklungen der Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes in den Jahren 2000 bis 2022 dokumentiert und im europäischen sowie nationalen Kontext reflektiert.
Link:
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Buchpräsentation, Geschlechterpolitik, Gleichstellungspolitik
Weitere Bilder in diesem Album

Buchpräsentation: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A ‚ 1010 Wien, 14.06.2023
Das BMBWF veröffentlichte bei einer Buchpräsentation die gemeinsam mit dem IHS (Institut für Höhere Studien) erstellte Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“.
In Textbeiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren werden darin Konzepte und Entwicklungen der Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes in den Jahren 2000 bis 2022 dokumentiert und im europäischen sowie nationalen Kontext reflektiert.
Link:
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Buchpräsentation, Geschlechterpolitik, Gleichstellungspolitik
Weitere Bilder in diesem Album

Buchpräsentation: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A ‚ 1010 Wien, 14.06.2023
Das BMBWF veröffentlichte bei einer Buchpräsentation die gemeinsam mit dem IHS (Institut für Höhere Studien) erstellte Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“.
In Textbeiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren werden darin Konzepte und Entwicklungen der Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes in den Jahren 2000 bis 2022 dokumentiert und im europäischen sowie nationalen Kontext reflektiert.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Buchpräsentation, Geschlechterpolitik, Gleichstellungspolitik
Weitere Bilder in diesem Album

Buchpräsentation: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A ‚ 1010 Wien, 14.06.2023
Das BMBWF veröffentlichte bei einer Buchpräsentation die gemeinsam mit dem IHS (Institut für Höhere Studien) erstellte Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“.
In Textbeiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren werden darin Konzepte und Entwicklungen der Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes in den Jahren 2000 bis 2022 dokumentiert und im europäischen sowie nationalen Kontext reflektiert.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Buchpräsentation, Geschlechterpolitik, Gleichstellungspolitik
Weitere Bilder in diesem Album

Buchpräsentation: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A ‚ 1010 Wien, 14.06.2023
Das BMBWF veröffentlichte bei einer Buchpräsentation die gemeinsam mit dem IHS (Institut für Höhere Studien) erstellte Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“.
In Textbeiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren werden darin Konzepte und Entwicklungen der Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes in den Jahren 2000 bis 2022 dokumentiert und im europäischen sowie nationalen Kontext reflektiert.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Buchpräsentation, Geschlechterpolitik, Gleichstellungspolitik
Weitere Bilder in diesem Album

Buchpräsentation: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A ‚ 1010 Wien, 14.06.2023
Das BMBWF veröffentlichte bei einer Buchpräsentation die gemeinsam mit dem IHS (Institut für Höhere Studien) erstellte Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“.
In Textbeiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren werden darin Konzepte und Entwicklungen der Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes in den Jahren 2000 bis 2022 dokumentiert und im europäischen sowie nationalen Kontext reflektiert.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Buchpräsentation, Geschlechterpolitik, Gleichstellungspolitik
Weitere Bilder in diesem Album

Buchpräsentation: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A ‚ 1010 Wien, 14.06.2023
Das BMBWF veröffentlichte bei einer Buchpräsentation die gemeinsam mit dem IHS (Institut für Höhere Studien) erstellte Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“.
In Textbeiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren werden darin Konzepte und Entwicklungen der Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes in den Jahren 2000 bis 2022 dokumentiert und im europäischen sowie nationalen Kontext reflektiert.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Buchpräsentation, Geschlechterpolitik, Gleichstellungspolitik
Weitere Bilder in diesem Album

Buchpräsentation: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A ‚ 1010 Wien, 14.06.2023
Das BMBWF veröffentlichte bei einer Buchpräsentation die gemeinsam mit dem IHS (Institut für Höhere Studien) erstellte Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“.
In Textbeiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren werden darin Konzepte und Entwicklungen der Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes in den Jahren 2000 bis 2022 dokumentiert und im europäischen sowie nationalen Kontext reflektiert.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Buchpräsentation, Geschlechterpolitik, Gleichstellungspolitik
Weitere Bilder in diesem Album

Buchpräsentation: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A ‚ 1010 Wien, 14.06.2023
Das BMBWF veröffentlichte bei einer Buchpräsentation die gemeinsam mit dem IHS (Institut für Höhere Studien) erstellte Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“.
In Textbeiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren werden darin Konzepte und Entwicklungen der Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes in den Jahren 2000 bis 2022 dokumentiert und im europäischen sowie nationalen Kontext reflektiert.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Buchpräsentation, Geschlechterpolitik, Gleichstellungspolitik
Weitere Bilder in diesem Album

Buchpräsentation: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A ‚ 1010 Wien, 14.06.2023
Das BMBWF veröffentlichte bei einer Buchpräsentation die gemeinsam mit dem IHS (Institut für Höhere Studien) erstellte Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“.
In Textbeiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren werden darin Konzepte und Entwicklungen der Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes in den Jahren 2000 bis 2022 dokumentiert und im europäischen sowie nationalen Kontext reflektiert.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Buchpräsentation, Geschlechterpolitik, Gleichstellungspolitik
Weitere Bilder in diesem Album

Buchpräsentation: Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A ‚ 1010 Wien, 14.06.2023
Das BMBWF veröffentlichte bei einer Buchpräsentation die gemeinsam mit dem IHS (Institut für Höhere Studien) erstellte Publikation „Von der Geschlechterpolitik zur diversitätsorientierten Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraum“.
In Textbeiträgen von über 40 Autorinnen und Autoren werden darin Konzepte und Entwicklungen der Gleichstellungspolitik im österreichischen Hochschul- und Forschungsraumes in den Jahren 2000 bis 2022 dokumentiert und im europäischen sowie nationalen Kontext reflektiert.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Buchpräsentation, Geschlechterpolitik, Gleichstellungspolitik