
Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF