
Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus der Steiermark: Dorothea Krainer und Erika Haas, Kleines Sanitärmuseum Leibnitz
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus der Steiermark: Reingard Meier, Dorfmuseum Fladnitz im Raabtal
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus der Steiermark: Friedrich Pucher, Heimat- und Volkskundemuseum Arzberg
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus der Steiermark: OAR i.R. Erika Selzer, Kammerhofmuseum Bad Aussee
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus der Steiermark: Anton Steffan, Burgmuseum Archeo Norico Deutschlandsberg
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Tirol
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Tirol: Helena Bernhard, Heimatmuseum Tannheimertal
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Tirol: Wilhelm Haas, Heimatmuseum Fügen
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Tirol: Traudlinde Hirschbrich, Notburga-Museum Eben am Achensee
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Tirol: Dr. Sylvia Mader, Museumsservicestelle des Landes Tirol
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Tirol: Christian Nösig, Turmmuseum Ötz
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Tirol: Alois Schlierenzauer, Haus der Fasnacht Imst
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Tirol: Siegmar Stubenböck, Heimatmuseum Sixenhof im Achental
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Vorarlberg
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Vorarlberg: Anneliese Bär und Anton Bär, Heimatmuseum Bezau
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Vorarlberg: Elisabeth Burtscher, Heimatmuseum Großes Walsertal
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Vorarlberg: Klaus Fussenegger, Montafoner Museen
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Vorarlberg: Detlef Willand, Walsermuseum Riezlern
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Wien
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Die Ausgezeichneten aus Wien: Maria Ettl, Bezirksmuseum Josefstadt
Bild:
Willibald Haslinger