
Kulturministerin Schmied: "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" 2012 erfolgreich fortgesetzt und abgeschlossen
06.12.2012
-
Abgebildete Personen:
Caroline Profanter, Mag. Hildegard Siess, Dr. Elisabeth Schimana
Bild:
Carina Karlovits
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Schmied: "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" 2012 erfolgreich fortgesetzt und abgeschlossen
06.12.2012
-
Abgebildete Personen:
Stephanie Rauch, Mag. Hildegard Siess
Bild:
Carina Karlovits
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Schmied: "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" 2012 erfolgreich fortgesetzt und abgeschlossen
06.12.2012
-
Abgebildete Personen:
Mag. Christin Veith, Mag. Hildegard Siess, Susanne Brandstätter
Bild:
Carina Karlovits
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Schmied: "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" 2012 erfolgreich fortgesetzt und abgeschlossen
06.12.2012
-
Abgebildete Personen:
Barbara Neuwirth, Mag. Hildegard Siess, Mag. Andrea Drumbl
Bild:
Carina Karlovits
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Schmied: "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" 2012 erfolgreich fortgesetzt und abgeschlossen
06.12.2012
-
Abgebildete Personen:
Dr. Helene Maimann, Mag. Hildegard Siess
Bild:
Carina Karlovits
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Schmied: "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" 2012 erfolgreich fortgesetzt und abgeschlossen
06.12.2012
-
Abgebildete Personen:
Gruppenfoto Mentoring-Programm 2012
Bild:
Carina Karlovits
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Claudia Schmied überreichte Atil Kutoglu das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
BMUKK, Audienzsaal, 04.12.2012
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied zeichnete am 4.12.2012 den Modedesigner Atil Kutoglu mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst aus. Die Überreichung des Dekrets und der Insignien fand im Beisein zahlreicher prominenter Wegbegleiter Atil Kutoglus im Rahmen eines Festaktes um 13 Uhr im Audienzsaal des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur statt. Auf Wunsch von Atil Kutoglu hielt Bundesministerin Dr. Claudia Schmied die Laudatio, das schwungvolle musikalische Programm wurde von dem Duo Catch-Pop String-Strong, Rina Kacinari und Jelena Poprzan gestaltet.
Bild:
Julia Weichselbaum
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied verleiht den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung 2012
Kunsthistorischen Museum Wien, 03.12.2012
Rund 130 geladene Gäste nahmen am 3.12.2012 an der festlichen Verleihung des Staatspreises für Erwachsenenbildung durch Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied teil. Vor dem mit Spannung erwarteten Teil des Abends - der Bekanntgabe der diesjährigen PreisträgerInnen - wurde den Gästen eine Exklusivführung durch die ständigen Sammlungen des KHM geboten. Der ((superar)) Kinderchor gestaltete das musikalische Rahmenprogramm. Weitere Bilder der Veranstaltung: http://oreste.com/medialib/thumbnails.php?album=10055
Bild:
Oreste Schaller
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz: Stiftsgymnasium St. Paul nimmt als erste AHS am Optionenmodell für die Neue Reifeprüfung teil
BMUKK, 29.11.2012
Das Stiftsgymnasium St. Paul ist die erste AHS in Österreich, die bereits im Schuljahr 2013/14 die Reifeprüfung NEU als Optionenmodell umsetzt. Das wurde in einer PK mit Ministerin Schmied, Schuldirektor Petutschnig, Schülerin Julia u....a. bekanntgegeben.
Abgebildete Personen:
Pater Thomas Petutschnig (Direktor), Julia Aichholzer (Schülerin)
Bild:
Stefanie Strobl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz: Stiftsgymnasium St. Paul nimmt als erste AHS am Optionenmodell für die Neue Reifeprüfung teil
BMUKK, 29.11.2012
Das Stiftsgymnasium St. Paul ist die erste AHS in Österreich, die bereits im Schuljahr 2013/14 die Reifeprüfung NEU als Optionenmodell umsetzt. Das wurde in einer PK mit Ministerin Schmied, Schuldirektor Petutschnig, Schülerin Julia u....a. bekanntgegeben.
Abgebildete Personen:
Julia Aichholzer (Schülerin)
Bild:
Stefanie Strobl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz: Stiftsgymnasium St. Paul nimmt als erste AHS am Optionenmodell für die Neue Reifeprüfung teil
BMUKK, 29.11.2012
Das Stiftsgymnasium St. Paul ist die erste AHS in Österreich, die bereits im Schuljahr 2013/14 die Reifeprüfung NEU als Optionenmodell umsetzt. Das wurde in einer PK mit Ministerin Schmied, Schuldirektor Petutschnig, Schülerin Julia u....a. bekanntgegeben.
Abgebildete Personen:
die Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied, Pater Thomas Petutschnig (Direktor), Julia Aichholzer (Schülerin, die 2013/14 zur ersten neuen Reifeprüfung antritt) sowie Elisabeth Buchmann (Elternvertreterin) und Vertreter des BIFIE
Bild:
Stefanie Strobl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Pressekonferenz: Stiftsgymnasium St. Paul nimmt als erste AHS am Optionenmodell für die Neue Reifeprüfung teil
BMUKK, 29.11.2012
Das Stiftsgymnasium St. Paul ist die erste AHS in Österreich, die bereits im Schuljahr 2013/14 die Reifeprüfung NEU als Optionenmodell umsetzt. Das wurde in einer PK mit Ministerin Schmied, Schuldirektor Petutschnig, Schülerin Julia u....a. bekanntgegeben.
Abgebildete Personen:
die Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied, Pater Thomas Petutschnig (Direktor)
Bild:
Stefanie Strobl
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Verleihung des Erich-Fried-Preises 2012 an Nico Bleutge
Wien, Literaturhaus, 25.11.2012
-
Abgebildete Personen:
Laudator Lutz Seiler – Preisträger Nico Bleutge – Kulturministerin Dr. Claudia Schmied
Bild:
Lukas Dostal
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Mag. Julia Kopetzky
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
SChef Dr. Michael P. Franz
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
SChef Dr. Michael P. Franz
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Abgebildete Personen:
Johanna Kräftner, Geschirrmuseum Wilhelmsburg (NÖ)
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesehrenzeichen 2012 für Museumsarbeit
22.11.2012
Bereits zum 10. Mal wurden die Bundesehrenzeichen für Freiwilligenarbeit in Österreich vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur vergeben. Das Thema Museen stand 2012 im Mittelpunkt. SC Michael Franz überreichte die Bundesehrenzeichen 2012 im Rahmen eines Festaktes in den Hofstallungen des mumok in Vertretung von Bundesministerin Claudia Schmied an 68 Personen, die Hervorragendes in der Museumsarbeit geleistet haben.
Bild:
Willibald Haslinger