Verleihung des Herta Pammer Preises 2015
08.06.2015
Bildungs- und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek nimmt an der Verleihung des Herta Pammer Preises 2015 teil.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album
Tagung der Netzwerke „Sprachförderung“ und „Kindergarten – Volksschule“
28.05.2015
Durch eine gemeinsame Schuleingangsphase, die gerade erprobt wird, rücken Kindergarten und Volksschule enger zusammen. Das kommt den Kindern zugute und ist ein wichtiger Schritt um der Bildungsvererbung entgegen zu wirken. Denn was am Anfang versäumt wird, ist später kaum aufzuholen – das zeigen auch die Ergebnisse der Bildungsstandards oder auch internationale Vergleiche.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Kindergarten, Schuleingangsphase, Sprachförderung, Volksschule
Weitere Bilder in diesem Album
Tagung der Netzwerke „Sprachförderung“ und „Kindergarten – Volksschule“
28.05.2015
Durch eine gemeinsame Schuleingangsphase, die gerade erprobt wird, rücken Kindergarten und Volksschule enger zusammen. Das kommt den Kindern zugute und ist ein wichtiger Schritt um der Bildungsvererbung entgegen zu wirken. Denn was am Anfang versäumt wird, ist später kaum aufzuholen – das zeigen auch die Ergebnisse der Bildungsstandards oder auch internationale Vergleiche.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Kindergarten, Schuleingangsphase, Sprachförderung, Volksschule
Weitere Bilder in diesem Album
Tagung der Netzwerke „Sprachförderung“ und „Kindergarten – Volksschule“
28.05.2015
Durch eine gemeinsame Schuleingangsphase, die gerade erprobt wird, rücken Kindergarten und Volksschule enger zusammen. Das kommt den Kindern zugute und ist ein wichtiger Schritt um der Bildungsvererbung entgegen zu wirken. Denn was am Anfang versäumt wird, ist später kaum aufzuholen – das zeigen auch die Ergebnisse der Bildungsstandards oder auch internationale Vergleiche.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Kindergarten, Schuleingangsphase, Sprachförderung, Volksschule
Weitere Bilder in diesem Album
Tagung der Netzwerke „Sprachförderung“ und „Kindergarten – Volksschule“
28.05.2015
Durch eine gemeinsame Schuleingangsphase, die gerade erprobt wird, rücken Kindergarten und Volksschule enger zusammen. Das kommt den Kindern zugute und ist ein wichtiger Schritt um der Bildungsvererbung entgegen zu wirken. Denn was am Anfang versäumt wird, ist später kaum aufzuholen – das zeigen auch die Ergebnisse der Bildungsstandards oder auch internationale Vergleiche.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Kindergarten, Schuleingangsphase, Sprachförderung, Volksschule
Weitere Bilder in diesem Album
Tagung der Netzwerke „Sprachförderung“ und „Kindergarten – Volksschule“
28.05.2015
Durch eine gemeinsame Schuleingangsphase, die gerade erprobt wird, rücken Kindergarten und Volksschule enger zusammen. Das kommt den Kindern zugute und ist ein wichtiger Schritt um der Bildungsvererbung entgegen zu wirken. Denn was am Anfang versäumt wird, ist später kaum aufzuholen – das zeigen auch die Ergebnisse der Bildungsstandards oder auch internationale Vergleiche.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Kindergarten, Schuleingangsphase, Sprachförderung, Volksschule
Weitere Bilder in diesem Album
Tagung der Netzwerke „Sprachförderung“ und „Kindergarten – Volksschule“
28.05.2015
Durch eine gemeinsame Schuleingangsphase, die gerade erprobt wird, rücken Kindergarten und Volksschule enger zusammen. Das kommt den Kindern zugute und ist ein wichtiger Schritt um der Bildungsvererbung entgegen zu wirken. Denn was am Anfang versäumt wird, ist später kaum aufzuholen – das zeigen auch die Ergebnisse der Bildungsstandards oder auch internationale Vergleiche.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Kindergarten, Schuleingangsphase, Sprachförderung, Volksschule
Weitere Bilder in diesem Album
Tagung der Netzwerke „Sprachförderung“ und „Kindergarten – Volksschule“
28.05.2015
Durch eine gemeinsame Schuleingangsphase, die gerade erprobt wird, rücken Kindergarten und Volksschule enger zusammen. Das kommt den Kindern zugute und ist ein wichtiger Schritt um der Bildungsvererbung entgegen zu wirken. Denn was am Anfang versäumt wird, ist später kaum aufzuholen – das zeigen auch die Ergebnisse der Bildungsstandards oder auch internationale Vergleiche.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Kindergarten, Schuleingangsphase, Sprachförderung, Volksschule
Weitere Bilder in diesem Album
Tagung der Netzwerke „Sprachförderung“ und „Kindergarten – Volksschule“
28.05.2015
Durch eine gemeinsame Schuleingangsphase, die gerade erprobt wird, rücken Kindergarten und Volksschule enger zusammen. Das kommt den Kindern zugute und ist ein wichtiger Schritt um der Bildungsvererbung entgegen zu wirken. Denn was am Anfang versäumt wird, ist später kaum aufzuholen – das zeigen auch die Ergebnisse der Bildungsstandards oder auch internationale Vergleiche.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Kindergarten, Schuleingangsphase, Sprachförderung, Volksschule
Weitere Bilder in diesem Album
Tagung der Netzwerke „Sprachförderung“ und „Kindergarten – Volksschule“
28.05.2015
Durch eine gemeinsame Schuleingangsphase, die gerade erprobt wird, rücken Kindergarten und Volksschule enger zusammen. Das kommt den Kindern zugute und ist ein wichtiger Schritt um der Bildungsvererbung entgegen zu wirken. Denn was am Anfang versäumt wird, ist später kaum aufzuholen – das zeigen auch die Ergebnisse der Bildungsstandards oder auch internationale Vergleiche.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Kindergarten, Schuleingangsphase, Sprachförderung, Volksschule
Weitere Bilder in diesem Album
BeSt³ Rundgang
Wien, Wiener Stadthalle, 05.03.2015
Bei der Entscheidung über ihre weiterführende Bildungs- oder Berufslaufbahn müssen wir Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung, Beratung und Information bieten. Die BeSt ist dafür ein großartiges Angebot und eine wichtige Ergänzung zur Bildungs- und Berufsorientierung an den Schulen.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Berufsorientierung, BeSt³, BeSt³ 2015, BeSt³, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, Bildungsorientierung
Weitere Bilder in diesem Album
BeSt³ Rundgang
Wien, Wiener Stadthalle, 05.03.2015
Bei der Entscheidung über ihre weiterführende Bildungs- oder Berufslaufbahn müssen wir Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung, Beratung und Information bieten. Die BeSt ist dafür ein großartiges Angebot und eine wichtige Ergänzung zur Bildungs- und Berufsorientierung an den Schulen.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Berufsorientierung, BeSt³, BeSt³ 2015, BeSt³, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, Bildungsorientierung
Weitere Bilder in diesem Album
BeSt³ Rundgang
Wien, Wiener Stadthalle, 05.03.2015
Bei der Entscheidung über ihre weiterführende Bildungs- oder Berufslaufbahn müssen wir Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung, Beratung und Information bieten. Die BeSt ist dafür ein großartiges Angebot und eine wichtige Ergänzung zur Bildungs- und Berufsorientierung an den Schulen.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Berufsorientierung, BeSt³, BeSt³ 2015, BeSt³, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, Bildungsorientierung
Weitere Bilder in diesem Album
BeSt³ Rundgang
Wien, Wiener Stadthalle, 05.03.2015
Bei der Entscheidung über ihre weiterführende Bildungs- oder Berufslaufbahn müssen wir Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung, Beratung und Information bieten. Die BeSt ist dafür ein großartiges Angebot und eine wichtige Ergänzung zur Bildungs- und Berufsorientierung an den Schulen.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Berufsorientierung, BeSt³, BeSt³ 2015, BeSt³, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, Bildungsorientierung
Weitere Bilder in diesem Album
BeSt³ Rundgang
Wien, Wiener Stadthalle, 05.03.2015
Bei der Entscheidung über ihre weiterführende Bildungs- oder Berufslaufbahn müssen wir Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung, Beratung und Information bieten. Die BeSt ist dafür ein großartiges Angebot und eine wichtige Ergänzung zur Bildungs- und Berufsorientierung an den Schulen.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Berufsorientierung, BeSt³, BeSt³ 2015, BeSt³, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, Bildungsorientierung
Weitere Bilder in diesem Album
BeSt³ Rundgang
Wien, Wiener Stadthalle, 05.03.2015
Bei der Entscheidung über ihre weiterführende Bildungs- oder Berufslaufbahn müssen wir Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung, Beratung und Information bieten. Die BeSt ist dafür ein großartiges Angebot und eine wichtige Ergänzung zur Bildungs- und Berufsorientierung an den Schulen.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Berufsorientierung, BeSt³, BeSt³ 2015, BeSt³, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, Bildungsorientierung
Weitere Bilder in diesem Album
BeSt³ Rundgang
Wien, Wiener Stadthalle, 05.03.2015
Bei der Entscheidung über ihre weiterführende Bildungs- oder Berufslaufbahn müssen wir Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung, Beratung und Information bieten. Die BeSt ist dafür ein großartiges Angebot und eine wichtige Ergänzung zur Bildungs- und Berufsorientierung an den Schulen.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Berufsorientierung, BeSt³, BeSt³ 2015, BeSt³, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, Bildungsorientierung
Weitere Bilder in diesem Album
BeSt³ Rundgang
Wien, Wiener Stadthalle, 05.03.2015
Bei der Entscheidung über ihre weiterführende Bildungs- oder Berufslaufbahn müssen wir Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung, Beratung und Information bieten. Die BeSt ist dafür ein großartiges Angebot und eine wichtige Ergänzung zur Bildungs- und Berufsorientierung an den Schulen.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Berufsorientierung, BeSt³, BeSt³ 2015, BeSt³, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, Bildungsorientierung
Weitere Bilder in diesem Album
BeSt³ Rundgang
Wien, Wiener Stadthalle, 05.03.2015
Bei der Entscheidung über ihre weiterführende Bildungs- oder Berufslaufbahn müssen wir Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung, Beratung und Information bieten. Die BeSt ist dafür ein großartiges Angebot und eine wichtige Ergänzung zur Bildungs- und Berufsorientierung an den Schulen.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Berufsorientierung, BeSt³, BeSt³ 2015, BeSt³, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, Bildungsorientierung
Weitere Bilder in diesem Album
BeSt³ Rundgang
Wien, Wiener Stadthalle, 05.03.2015
Bei der Entscheidung über ihre weiterführende Bildungs- oder Berufslaufbahn müssen wir Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung, Beratung und Information bieten. Die BeSt ist dafür ein großartiges Angebot und eine wichtige Ergänzung zur Bildungs- und Berufsorientierung an den Schulen.
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Berufsorientierung, BeSt³, BeSt³ 2015, BeSt³, die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung, Bildungsorientierung