
Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Days im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Days im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Days im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Days im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Day im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Day im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Day im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Day im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Day im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Day im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Day im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Day im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Day im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Day im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls' Day 2025 im Bundesministerium für Bildung
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien, 24.04.2025
Am 24. April 2025 wurde anlässlich des Girl's Day im BMB ein Workshop mit dem Thema:"Physik zum Anfassen" veranstaltet. 20 Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren haben an der Veranstaltung teilgenommen, die auch von Bundesminister Christoph Wiederkehr, MA besucht wurde.
Link:
Bild:
Nathalie Kremnitzer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Startschuss für die Aufholjagd: Im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung
GTVS Quellenstraße, Sonnleithnergasse 30, 1100 Wien, 11.04.2025
Der Erwerb der deutschen Sprache ist für Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben. Aktuelle demographische Entwicklungen und internationale Studien zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es einen gesteigerten Bedarf an zusätzlicher Deutschförderung gibt. Bildungsminister Christoph Wiederkehr stellt im Rahmen eines Medientermins den Plan für eine deutliche Aufstockung der Fördermittel in diesem Bereich dar.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250411.html
Bild:
Valentin Brauneis/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Startschuss für die Aufholjagd: Im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung
GTVS Quellenstraße, Sonnleithnergasse 30, 1100 Wien, 11.04.2025
Der Erwerb der deutschen Sprache ist für Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben. Aktuelle demographische Entwicklungen und internationale Studien zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es einen gesteigerten Bedarf an zusätzlicher Deutschförderung gibt. Bildungsminister Christoph Wiederkehr stellt im Rahmen eines Medientermins den Plan für eine deutliche Aufstockung der Fördermittel in diesem Bereich dar.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250411.html
Bild:
Valentin Brauneis/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Startschuss für die Aufholjagd: Im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung
GTVS Quellenstraße, Sonnleithnergasse 30, 1100 Wien, 11.04.2025
Der Erwerb der deutschen Sprache ist für Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben. Aktuelle demographische Entwicklungen und internationale Studien zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es einen gesteigerten Bedarf an zusätzlicher Deutschförderung gibt. Bildungsminister Christoph Wiederkehr stellt im Rahmen eines Medientermins den Plan für eine deutliche Aufstockung der Fördermittel in diesem Bereich dar.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250411.html
Bild:
Valentin Brauneis/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Startschuss für die Aufholjagd: Im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung
GTVS Quellenstraße, Sonnleithnergasse 30, 1100 Wien, 11.04.2025
Der Erwerb der deutschen Sprache ist für Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben. Aktuelle demographische Entwicklungen und internationale Studien zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es einen gesteigerten Bedarf an zusätzlicher Deutschförderung gibt. Bildungsminister Christoph Wiederkehr stellt im Rahmen eines Medientermins den Plan für eine deutliche Aufstockung der Fördermittel in diesem Bereich dar.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250411.html
Bild:
Valentin Brauneis/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Startschuss für die Aufholjagd: Im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung
GTVS Quellenstraße, Sonnleithnergasse 30, 1100 Wien, 11.04.2025
Der Erwerb der deutschen Sprache ist für Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben. Aktuelle demographische Entwicklungen und internationale Studien zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es einen gesteigerten Bedarf an zusätzlicher Deutschförderung gibt. Bildungsminister Christoph Wiederkehr stellt im Rahmen eines Medientermins den Plan für eine deutliche Aufstockung der Fördermittel in diesem Bereich dar.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250411.html
Bild:
Valentin Brauneis/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Startschuss für die Aufholjagd: Im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung
GTVS Quellenstraße, Sonnleithnergasse 30, 1100 Wien, 11.04.2025
Der Erwerb der deutschen Sprache ist für Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben. Aktuelle demographische Entwicklungen und internationale Studien zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es einen gesteigerten Bedarf an zusätzlicher Deutschförderung gibt. Bildungsminister Christoph Wiederkehr stellt im Rahmen eines Medientermins den Plan für eine deutliche Aufstockung der Fördermittel in diesem Bereich dar.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250411.html
Bild:
Valentin Brauneis/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Startschuss für die Aufholjagd: Im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung
GTVS Quellenstraße, Sonnleithnergasse 30, 1100 Wien, 11.04.2025
Der Erwerb der deutschen Sprache ist für Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben. Aktuelle demographische Entwicklungen und internationale Studien zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es einen gesteigerten Bedarf an zusätzlicher Deutschförderung gibt. Bildungsminister Christoph Wiederkehr stellt im Rahmen eines Medientermins den Plan für eine deutliche Aufstockung der Fördermittel in diesem Bereich dar.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250411.html
Bild:
Valentin Brauneis/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Startschuss für die Aufholjagd: Im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung
GTVS Quellenstraße, Sonnleithnergasse 30, 1100 Wien, 11.04.2025
Der Erwerb der deutschen Sprache ist für Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben. Aktuelle demographische Entwicklungen und internationale Studien zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es einen gesteigerten Bedarf an zusätzlicher Deutschförderung gibt. Bildungsminister Christoph Wiederkehr stellt im Rahmen eines Medientermins den Plan für eine deutliche Aufstockung der Fördermittel in diesem Bereich dar.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250411.html
Bild:
Valentin Brauneis/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Startschuss für die Aufholjagd: Im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung
GTVS Quellenstraße, Sonnleithnergasse 30, 1100 Wien, 11.04.2025
Der Erwerb der deutschen Sprache ist für Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben. Aktuelle demographische Entwicklungen und internationale Studien zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es einen gesteigerten Bedarf an zusätzlicher Deutschförderung gibt. Bildungsminister Christoph Wiederkehr stellt im Rahmen eines Medientermins den Plan für eine deutliche Aufstockung der Fördermittel in diesem Bereich dar.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250411.html
Bild:
Valentin Brauneis/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Startschuss für die Aufholjagd: Im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung
GTVS Quellenstraße, Sonnleithnergasse 30, 1100 Wien, 11.04.2025
Der Erwerb der deutschen Sprache ist für Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben. Aktuelle demographische Entwicklungen und internationale Studien zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es einen gesteigerten Bedarf an zusätzlicher Deutschförderung gibt. Bildungsminister Christoph Wiederkehr stellt im Rahmen eines Medientermins den Plan für eine deutliche Aufstockung der Fördermittel in diesem Bereich dar.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250411.html
Bild:
Valentin Brauneis/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Startschuss für die Aufholjagd: Im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung
GTVS Quellenstraße, Sonnleithnergasse 30, 1100 Wien, 11.04.2025
Der Erwerb der deutschen Sprache ist für Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben. Aktuelle demographische Entwicklungen und internationale Studien zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es einen gesteigerten Bedarf an zusätzlicher Deutschförderung gibt. Bildungsminister Christoph Wiederkehr stellt im Rahmen eines Medientermins den Plan für eine deutliche Aufstockung der Fördermittel in diesem Bereich dar.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250411.html
Bild:
Valentin Brauneis/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Startschuss für die Aufholjagd: Im nächsten Schuljahr mehr als doppelt so viele Ressourcen für die Deutschförderung
GTVS Quellenstraße, Sonnleithnergasse 30, 1100 Wien, 11.04.2025
Der Erwerb der deutschen Sprache ist für Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Bausteine für ein erfolgreiches Leben. Aktuelle demographische Entwicklungen und internationale Studien zum Lernstand der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass es einen gesteigerten Bedarf an zusätzlicher Deutschförderung gibt. Bildungsminister Christoph Wiederkehr stellt im Rahmen eines Medientermins den Plan für eine deutliche Aufstockung der Fördermittel in diesem Bereich dar.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250411.html
Bild:
Valentin Brauneis/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Sabine Klimpt