
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ 2024/25 - Preisverleihung
Metro Kinokulturhaus Wien, 23.06.2025
Das Bundesministerium für Bildung hat einen Videowettbewerb zum Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ gestartet. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II veranschaulichten ihre eigenen Sichtweisen zu den Themen Mobbing- und Gewaltprävention sowie Schulklima und formulierten kreative Ideen für ein friedliches und wertschätzendes Miteinander. Am 23. Juni 2025 hat Bundesminister Christoph Wiederkehr die drei Gewinnerprojekte im Metro Kinokulturhaus Wien ausgezeichnet. Die Videos wurden auf der Kinoleinwand gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler wurden in einem Bühnengespräch zu ihren Erfahrungen befragt. Die Honorierung der besonderen Leistungen fand in einem feierlichen Rahmen statt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Themen/schule/schulpraxis/pwi/wb/hinschauen/hinschauen_gp.html
Bild:
Tarek Wilde