
Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Die rund 200 TeilnehmerInnen der Preisverleihung, darunter DirektorInnen, LehrerInnen und SchülerInnen der erfolgreichen Schulen sowie die Gastgeberin Gabriele Zuna-Kratky, Generaldirektorin des Technischen Museums, wurden von der Schulband der Haizingergasse und der "ASO-Kids Band" aus Perg musikalisch unterhalten.
Abgebildete Personen:
Bundesrätin Notburga Astleitner, Direktor Erich Pammer (ASO Perg), BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Die rund 200 TeilnehmerInnen der Preisverleihung, darunter DirektorInnen, LehrerInnen und SchülerInnen der erfolgreichen Schulen sowie die Gastgeberin Gabriele Zuna-Kratky, Generaldirektorin des Technischen Museums, wurden von der Schulband der Haizingergasse und der "ASO-Kids Band" aus Perg musikalisch unterhalten.
Abgebildete Personen:
Bundesrätin Notburga Astleitner, Direktor Erich Pammer (ASO Perg), BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Preisverleihung outstanding artist award 2011
Wiener Radiokulturhaus, 30.09.2011
Acht Künstlerinnen und drei Künstler erhielten am Freitag, 30. September 2011, im Rahmen der Veranstaltung "outstanding11" von Kulturministerin Dr. Claudia Schmied den "outstanding artist award" des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. Zum dritten Mal fand die Verleihung dieses Kunstpreises im Wiener Radiokulturhaus statt. Das Duo Stermann/Grissemann führte durch den mit vielen künstlerischen Beiträgen gespickten Abend.
Abgebildete Personen:
Kunstministerin Dr. Claudia Schmied
Bild:
Peter Hautzinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Schulpreis 2011
30.09.2011
GWIKU 18 aus Wien-Währing gewann Österreichischen Schulpreis 2011. Sonderpreis ging an Pädagogisches Zentrum Perg (Oberösterreich). Seit 2009 zeichnet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur jedes Jahr Schulen mit dem Österreichischen Schulpreis aus, deren pädagogische Arbeit in den Qualitätsbereichen Leistung, Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution besonders herausragend ist.
Bild:
Hans Ringhofer
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Claudia Schmied überreicht Javier Marías den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2011
Stefan Zweig Centre Salzburg, 30.07.2011
Kulturministerin Claudia Schmied überreicht Javier Marías den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2011
Abgebildete Personen:
Javier Marías, Kulturministerin Dr. Claudia Schmied
Bild:
Alexandra Pawloff
Schlagworte:
Javier Marías, Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur 2011
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Claudia Schmied zeichnet Architekt Heinz Tesar mit Großem Österreichischen Staatspreis 2011 aus
27.07.2011
Kulturministerin Claudia Schmied zeichnet Architekt Heinz Tesar mit Großem Österreichischen Staatspreis 2011 aus.
Abgebildete Personen:
Kulturministerin Claudia Schmied, Heinz Tesar, Hans Hollein
Bild:
Alexandra Pawloff
Schlagworte:

Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Peter Waterhouse
Bild:
Harry Minich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Peter Waterhouse
Bild:
Harry Minich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Peter Waterhouse
Bild:
Alexandra Pawloff
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Bundesministerin Dr. Schmied, Peter Waterhouse, Bundespräsident Dr. Fischer
Bild:
Harry Minich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Anselm Waterhouse, Peter Waterhouse, Bundesministerin Dr. Schmied, Bundespräsident Dr. Fischer, Margit Fischer
Bild:
Harry Minich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Burkhard Stangl
Bild:
Harry Minich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Paul Jandl, Laudator
Bild:
Harry Minich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
Alexandra Pawloff
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Peter Waterhouse
Bild:
Alexandra Pawloff
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2011
Neuberg an der Mürz, 19.06.2011
Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik des Jahres 2011 geht an den 1956 in Berlin geborenen österreichischen Autor Peter Waterhouse.
Abgebildete Personen:
Bundesministerin Dr. Schmied, Peter Waterhouse, Bundespräsident Dr. Fischer
Bild:
Alexandra Pawloff
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011
BMUKK, 25.05.2011
Im Rahmen eines Festakts im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied am 26.5.2011 den Staatspreis für Bildungsjournalismus.
Abgebildete Personen:
v.l.n.r.: Dr. Fritz Dittlbacher, Dr. Susanne Schnabl, BM Dr. Claudia Schmied, Mag. Sonja Hasewend, Bernd Olbrich
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011
BMUKK, 25.05.2011
Im Rahmen eines Festakts im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied am 26.5.2011 den Staatspreis für Bildungsjournalismus.
Abgebildete Personen:
Bernd Olbrich
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011
BMUKK, 25.05.2011
Im Rahmen eines Festakts im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied am 26.5.2011 den Staatspreis für Bildungsjournalismus.
Abgebildete Personen:
Dr. Fritz Dittlbacher
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011
BMUKK, 25.05.2011
Im Rahmen eines Festakts im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied am 26.5.2011 den Staatspreis für Bildungsjournalismus.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied, Mag. Sonja Hasewend
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011
BMUKK, 25.05.2011
Im Rahmen eines Festakts im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied am 26.5.2011 den Staatspreis für Bildungsjournalismus.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied, Mag. Sonja Hasewend
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011
BMUKK, 25.05.2011
Im Rahmen eines Festakts im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied am 26.5.2011 den Staatspreis für Bildungsjournalismus.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied, Dr. Susanne Schnabl
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011
BMUKK, 25.05.2011
Im Rahmen eines Festakts im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied am 26.5.2011 den Staatspreis für Bildungsjournalismus.
Abgebildete Personen:
Mag. Sonja Hasewend, BM Dr. Claudia Schmied, Dr. Susanne Schnabl, Dr. Fritz Dittlbacher, Bernd Olbrich
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011
BMUKK, 25.05.2011
Im Rahmen eines Festakts im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied am 26.5.2011 den Staatspreis für Bildungsjournalismus.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied, Dr. Susanne Schnabl
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011
BMUKK, 25.05.2011
Im Rahmen eines Festakts im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied am 26.5.2011 den Staatspreis für Bildungsjournalismus.
Abgebildete Personen:
Mag. Sonja Hasewend
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011
BMUKK, 25.05.2011
Im Rahmen eines Festakts im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied am 26.5.2011 den Staatspreis für Bildungsjournalismus.
Abgebildete Personen:
Dr. Susanne Schnabl
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011
BMUKK, 25.05.2011
Im Rahmen eines Festakts im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied am 26.5.2011 den Staatspreis für Bildungsjournalismus.
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied verlieh Staatspreis für Bildungsjournalismus 2011
BMUKK, 25.05.2011
Im Rahmen eines Festakts im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verlieh Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied am 26.5.2011 den Staatspreis für Bildungsjournalismus.
Abgebildete Personen:
Dr. Susanne Schnabl, BM Dr. Claudia Schmied, Mag. Sonja Hasewend
Bild:
Willibald Haslinger
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Kinder- und Jugendbuchpreise 2011
forumKloster in Gleisdorf (Stmk.), 06.05.2011
Bundesministerin Dr. Claudia Schmied vergibt im forumKloster in Gleisdorf (Stmk.) die Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreise 2011. Damit erfahren österreichische AutorInnen, IllustratorInnen und ÜbersetzerInnen eine hohe Anerkennung für ihr künstlerisches Schaffen sowie österreichische Verlage für die qualitätsvolle Produktion.
Abgebildete Personen:
v.l.n.r: Michael Köhlmeier, Barbara Steinitz, Monika Helfer, Bundesministerin Dr. Claudia Schmied, Michael Roher, Carolin Philipps
Bild:
Harry Minich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Kinder- und Jugendbuchpreise 2011
forumKloster in Gleisdorf (Stmk.), 06.05.2011
Bundesministerin Dr. Claudia Schmied vergibt im forumKloster in Gleisdorf (Stmk.) die Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreise 2011. Damit erfahren österreichische AutorInnen, IllustratorInnen und ÜbersetzerInnen eine hohe Anerkennung für ihr künstlerisches Schaffen sowie österreichische Verlage für die qualitätsvolle Produktion.
Abgebildete Personen:
Gruppenbild: Bundesministerin Dr. Claudia Schmied und PreisträgerInnen
Bild:
Harry Minich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied verleiht den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung 2010
09.11.2010
Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied verleiht den Österreichischen Staatspreis für Erwachsenenbildung 2010
Bild:
Oreste Schaller
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Claudia Schmied verlieh den "school fashion award" 2010 beim gestrigen "Tag der offenen Tür
BMUKK, 26.10.2010
Bundesministerin Dr. Claudia Schmied verlieh gestern erstmals den "school fashion award" 2010 beim "Tag der offenen Tür". Über 130 junge DesignerInnen aus Österreichs Modeschulen nahmen am Wettbewerb des BMUKK, der unter dem Motto "Zukunft - Natur - Friede" stand, teil. Eine Fachjury mit Modeschöpfer Atil Kutoglu, Gerda Buxbaum, ehemalige Direktorin der Modeschule Hetzendorf, der Kurier-Moderedakteurin Nicole Adler, Jasmin Ladenhaufen vom "Modepalast" und Eva Schönauer-Janeschitz, Abteilungsleiterin für Humanberufliche Schulen im BMUKK, wählte aus 30 jungen DesignerInnen die drei besten Modelle. Der 1. Preis ging an Ibrahim Soliman der HLM Ebensee.
Bild:
Wilhelm Fochta
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Claudia Schmied verlieh den "school fashion award" 2010 beim gestrigen "Tag der offenen Tür
BMUKK, 26.10.2010
Bundesministerin Dr. Claudia Schmied verlieh gestern erstmals den "school fashion award" 2010 beim "Tag der offenen Tür". Über 130 junge DesignerInnen aus Österreichs Modeschulen nahmen am Wettbewerb des BMUKK, der unter dem Motto "Zukunft - Natur - Friede" stand, teil. Eine Fachjury mit Modeschöpfer Atil Kutoglu, Gerda Buxbaum, ehemalige Direktorin der Modeschule Hetzendorf, der Kurier-Moderedakteurin Nicole Adler, Jasmin Ladenhaufen vom "Modepalast" und Eva Schönauer-Janeschitz, Abteilungsleiterin für Humanberufliche Schulen im BMUKK, wählte aus 30 jungen DesignerInnen die drei besten Modelle. Der 1. Preis ging an Ibrahim Soliman der HLM Ebensee.
Bild:
Wilhelm Fochta
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Claudia Schmied verlieh den "school fashion award" 2010 beim gestrigen "Tag der offenen Tür
BMUKK, 26.10.2010
Bundesministerin Dr. Claudia Schmied verlieh gestern erstmals den "school fashion award" 2010 beim "Tag der offenen Tür". Über 130 junge DesignerInnen aus Österreichs Modeschulen nahmen am Wettbewerb des BMUKK, der unter dem Motto "Zukunft - Natur - Friede" stand, teil. Eine Fachjury mit Modeschöpfer Atil Kutoglu, Gerda Buxbaum, ehemalige Direktorin der Modeschule Hetzendorf, der Kurier-Moderedakteurin Nicole Adler, Jasmin Ladenhaufen vom "Modepalast" und Eva Schönauer-Janeschitz, Abteilungsleiterin für Humanberufliche Schulen im BMUKK, wählte aus 30 jungen DesignerInnen die drei besten Modelle. Der 1. Preis ging an Ibrahim Soliman der HLM Ebensee.
Bild:
Wilhelm Fochta
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Claudia Schmied verlieh den "school fashion award" 2010 beim gestrigen "Tag der offenen Tür
BMUKK, 26.10.2010
Bundesministerin Dr. Claudia Schmied verlieh gestern erstmals den "school fashion award" 2010 beim "Tag der offenen Tür". Über 130 junge DesignerInnen aus Österreichs Modeschulen nahmen am Wettbewerb des BMUKK, der unter dem Motto "Zukunft - Natur - Friede" stand, teil. Eine Fachjury mit Modeschöpfer Atil Kutoglu, Gerda Buxbaum, ehemalige Direktorin der Modeschule Hetzendorf, der Kurier-Moderedakteurin Nicole Adler, Jasmin Ladenhaufen vom "Modepalast" und Eva Schönauer-Janeschitz, Abteilungsleiterin für Humanberufliche Schulen im BMUKK, wählte aus 30 jungen DesignerInnen die drei besten Modelle. Der 1. Preis ging an Ibrahim Soliman der HLM Ebensee.
Bild:
- DieGraphische
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Claudia Schmied verlieh den "school fashion award" 2010 beim gestrigen "Tag der offenen Tür
BMUKK, 26.10.2010
Bundesministerin Dr. Claudia Schmied verlieh gestern erstmals den "school fashion award" 2010 beim "Tag der offenen Tür". Über 130 junge DesignerInnen aus Österreichs Modeschulen nahmen am Wettbewerb des BMUKK, der unter dem Motto "Zukunft - Natur - Friede" stand, teil. Eine Fachjury mit Modeschöpfer Atil Kutoglu, Gerda Buxbaum, ehemalige Direktorin der Modeschule Hetzendorf, der Kurier-Moderedakteurin Nicole Adler, Jasmin Ladenhaufen vom "Modepalast" und Eva Schönauer-Janeschitz, Abteilungsleiterin für Humanberufliche Schulen im BMUKK, wählte aus 30 jungen DesignerInnen die drei besten Modelle. Der 1. Preis ging an Ibrahim Soliman der HLM Ebensee.
Bild:
- DieGraphische
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Claudia Schmied zeichnet Per Olov Enquist mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2009 aus
25.07.2010
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied überreichte am So 25. Juli 2010, in Salzburg dem schwedischen Autor Per Olov Enquist den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2009. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Festaktes um 16 Uhr im Haus für Mozart statt. Die Laudatio hielt Autor und Jurymitglied Dr. Paulus Hochgatterer.
Bild:
Alexandra Pawloff
Schlagworte:
Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur, Per Olov Enquist
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Claudia Schmied zeichnet Per Olov Enquist mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2009 aus
25.07.2010
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied überreichte am So 25. Juli 2010, in Salzburg dem schwedischen Autor Per Olov Enquist den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2009. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Festaktes um 16 Uhr im Haus für Mozart statt. Die Laudatio hielt Autor und Jurymitglied Dr. Paulus Hochgatterer.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Per Olov Enquist
Bild:
Alexandra Pawloff
Schlagworte:
Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur, Per Olov Enquist
Weitere Bilder in diesem Album

Kulturministerin Claudia Schmied zeichnet Per Olov Enquist mit dem Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2009 aus
25.07.2010
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied überreichte am So 25. Juli 2010, in Salzburg dem schwedischen Autor Per Olov Enquist den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2009. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Festaktes um 16 Uhr im Haus für Mozart statt. Die Laudatio hielt Autor und Jurymitglied Dr. Paulus Hochgatterer.
Abgebildete Personen:
Kulturministerin Claudia Schmied, Per Olov Enquist
Bild:
Alexandra Pawloff
Schlagworte:
Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur, Per Olov Enquist
Weitere Bilder in diesem Album

Ministerin Schmied ehrt Siegerinnen des Wettbewerbs "Die Presse macht Schule"
BMUKK, 28.06.2010
Schülerinnen der siegreichen Klassen beim Wettbewerb 2009/10 "Die Presse macht Schule" wurden am 28. Juni von Bundesministerin Dr. Claudia Schmied gemeinsam mit Vertretern der Tageszeitung "Die Presse" im Rahmen einer Feier im BMUKK geehrt. Die HBLA Saalfelden, die HAK/HAS Baden und die HLW Wien 10 wurden jeweils für die beste Gestaltung einer Zeitungsseite zu einem der drei vorgegebenen Themen aus den Bereichen Kunst und Kultur, Schule 2020 und Jugend und Politik ausgezeichnet.
Bild:
Alexandra Wiesinger, Mag. Dr.
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Claudia Schmied verleiht Gütesiegel "Qualität in schulischer Tagesbetreuung"
Kunsthistorischen Museum Wien, 01.06.2010
Stellvertretend für alle ausgezeichneten Schulen überreicht Bildungsministerin Claudia Schmied am Di 1. Juni 2010 in einer Veranstaltung im Kunsthistorischen Museum das Gütesiegel an 54 "Best-Practice-Schulen".
Bild:
Sebastian Reich
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Der Österreichische Kunstpreis 2011
18.05.2010
-
Abgebildete Personen:
Robert Adrian
Bild:
Robert Adrian