
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Känguru der Mathematik - Bundesminister Wiederkehr zeichnet Österreichs beste Mathematiktalente aus
02.06.2025
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger des beliebten Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik“ wurden von Bildungsminister Christoph Wiederkehr in feierlichem Rahmen ausgezeichnet. Bei der Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Wien standen die herausragenden Leistungen junger Mathematikerinnen und Mathematiker im Mittelpunkt.
Link:
https://www.bmb.gv.at/Ministerium/Presse/20250603.html
Bild:
Tarek Wilde
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Wissenschaftsbuch des Jahres - Preisverleihung 2025
Aula der Wissenschaften, 17.03.2025
Am 17. März 2025 fand in der Aula der Wissenschaften in Wien die Preisverleihung Wissenschaftsbuch des Jahres durch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner statt.
Der Preis wurde vergeben an:
- Gerhard Ammerer, Nicole Bauer, Carlos Watzka
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs (Anton Pustet) - Paulina Rowińska
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen (Aufbau) - Lotte Stegeman, Mark Janssen
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten (Rotfuchs) - Kathleen Wermke
Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird (Molden)
Moderation: Hannelore Veit, Journalistin
Präsidentin des Alumniverbandes der Universität Wien
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Audio:
Sabine Klimpt
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Náboj Mathematik 2025 - Siegerehrung der Kategorie Senior
Universität Wien, 14.03.2025
Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Náboj Mathematik 2025 - Siegerehrung der Kategorie Senior
Universität Wien, 14.03.2025
Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Náboj Mathematik 2025 - Siegerehrung der Kategorie Senior
Universität Wien, 14.03.2025
Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Náboj Mathematik 2025 - Siegerehrung der Kategorie Senior
Universität Wien, 14.03.2025
Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Náboj Mathematik 2025 - Siegerehrung der Kategorie Senior
Universität Wien, 14.03.2025
Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Náboj Mathematik 2025 - Siegerehrung der Kategorie Senior
Universität Wien, 14.03.2025
Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Náboj Mathematik 2025 - Siegerehrung der Kategorie Senior
Universität Wien, 14.03.2025
Der Náboj-Wettbewerb wird seit 1998 international veranstaltet. Es ist ein Mathematik-Wettbewerb für Teams, die aus maximal fünf Schülerinnen und Schüler einer Schule bestehen. Er dauert 120 Minuten, in denen Teams versuchen, so viele Aufgaben wie möglich zu lösen. Im Wettbewerb wird nicht nur eine unmittelbare Anwendung der Kenntnisse überprüft, die die Schülerinnen und Schüler bereits erworben haben. Die Aufgaben erfordern ein gewisses Maß an Ideen und Einfallsreichtum.
Bild:
Andy Wenzel/ BKA