
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Verleihung des Ars Docendi-Staatspreises am 21. September 2023
Österreichische Akademie der Wissenschaften, 21.09.2023
Das BMBWF verleiht seit 10 Jahren den „Ars Docendi“, den österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre. Heuer wurde diese Auszeichnung an 13 herausragende Lehrende von fünf Universitäten und einer Fachhochschule vergeben.
Bundesminister Martin Polaschek überreichte die mit je 7.000 Euro dotierte Auszeichnung im Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an die Preisträgerinnen und Preisträger.
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230922.html
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 - Preisverleihung
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 24.04.2023
Am 24. April 2023 fand die Überreichung der Preise an die Gewinner/innen des Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 durch Bundesminister Polaschek statt.
Der Preis wurde vergeben an
- Prof. Dr. Fritz Breithaupt „Das narrative Gehirn“
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar „Raben“
- Mag. Tanja Raich, Programmleitung Leykam für
Mag. Elisabeth Etz / DI Nini Spagl „Ein Baum kommt selten allein“ - Dr. Judith Kohlenberger „Das Fluchtparadox“
Moderiert wurde die Veranstaltung von DI Martin Kugler, Wissenschaftsjournalist
Link:
https://www.wissenschaftsbuch.at
Bild:
Martin Lusser/BMBWF