
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
BM Polaschek besucht die jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch
Simon-Wiesenthal-Gasse 3, 1020 Wien, 03.03.2023
Beim Besuch der jüdischen Zwi Perez Chajes Schule in Wien mit IKG-Präsident Deutsch bekräftigt Bildungsminister Polaschek seine Unterstützung für ein lebendiges jüdisches Schulwesen
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230303.html
Bild:
Regina Aigner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Science Talk > Lehrer/in: Was macht den Beruf klasse?, 27.2.2023, Audiomitschnitt
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 27.02.2023
Podiumsdiskussion mit
- Prof. Dr. Anne Frey, Vizerektorin für Lehre und Unterrichtsforschung, Pädagogische Hochschule Vorarlberg
- Mag. Rosemarie Havranek, Biomedizinerin und Lehrerin an der HTL Mistelbach (NÖ)
- Mag. Erika Tiefenbacher, Direktorin an der Mittelschule Währing (Wien)
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer/innenbildung, Universität Wien
Moderation: Mag. Lisa Nimmervoll,
Chefin vom Dienst / Redakteurin Innenpolitik & Chronik, Der Standard
Audio:
Ing. Georg M. Köhldorfer, Event Production Austria
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Pressegespräch zum Unterstützungspaket für Schulsportwochen
Audienzsaal, BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 30.01.2023
Schulsportwochen begeistern für Sport, fördern die Gesundheit und stärken den sozialen Zusammenhalt. Um ihnen neuen Schwung zu verleihen, wurde die bereits bestehende Servicestelle nun zu einer One-Stop-Shop-Plattform weiterentwickelt. So können Lehrerinnen und Lehrer noch effizienter und einfacher Schulsportwochen planen. Gleichzeitig wurden finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten erarbeitet, um sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme an Schulsportwochen zu ermöglichen. Sportministerium, Bildungsministerium, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Sport Austria haben daher bei einem gemeinsamen Pressegespräch das Unterstützungspaket für Schulsportwochen präsentiert.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler
Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek
WKÖ-Vizepräsidentin Martha Schultz
Sport Austria Präsident Hans Niessl
Link:
https://www.bmbwf.gv.at/Ministerium/Presse/20230130.html
Bild:
Alexander Zillbauer/BKA