
Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Österreichischer Vorlesetag 2025
Wien, Bundesministerium für Bildung, 28.03.2025
Der Österreichische Vorlesetag soll die Bedeutung des Lesens und Vorlesens in der Gesellschaft sichtbar machen. Bundesminister für Bildung Christoph Wiederkehr ist im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Echo Medienhauses und Initiator des Österreichischen Vorlesetages, Christian Pöttler sowie der Autorin und Illustratorin Raffaela Schöbitz und Autor Peter Horn auf die Bedeutung des gemeinsamen Lesens eingegangen und hat aktuelle Maßnahmen vorgestellt.
Bild:
Regina Aigner/BKA