
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser