
Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2019
BMBWF, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2019
Unter dem Motto „Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung“ konnte man sich am Tag der offenen Tür über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Ministeriums und div. österr. Forschungseinrichtungen, aber auch über die historischen Details des Palais Starhemberg informieren.
Bundesministerin Iris Rauskala hat die Besucher/innen in ihren Büroräumlichkeiten empfangen und stand für Gespräche, Anfragen und viele Selfies zur Verfügung.
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

MS Wissenschaft
MS Wissenschaft, Wien, 10.10.2019
Bundesministerin Iris Rauskala ging am 10. Oktober 2019 mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Forschungsschiff der MS Wissenschaft auf die Reise in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk: Moderne Krebsforschung, 23. 09.2019
Aula der Wissenschaften, Wien, 23.09.2019
Podiumsdiskussion mit
Dr. Petra Heffeter
Institut für Krebsforschung, Medizinische Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger
Professor für Hämatologie an der Med. Universität Wien,
Leiter der Klin. Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie am AKH Wien
DI Dr. Michael Traxlmayr
Institut für Biochemie, Universität für Bodenkultur Wien
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller,
Redaktionsleiter APA-Science, APA - Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltungen BMBWF, Veranstaltungen Wissenschaft/Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk: Moderne Krebsforschung, 23. 09.2019
Aula der Wissenschaften, Wien, 23.09.2019
Podiumsdiskussion mit
Dr. Petra Heffeter
Institut für Krebsforschung, Medizinische Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger
Professor für Hämatologie an der Med. Universität Wien,
Leiter der Klin. Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie am AKH Wien
DI Dr. Michael Traxlmayr
Institut für Biochemie, Universität für Bodenkultur Wien
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller,
Redaktionsleiter APA-Science, APA - Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltungen BMBWF, Veranstaltungen Wissenschaft/Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk: Moderne Krebsforschung, 23. 09.2019
Aula der Wissenschaften, Wien, 23.09.2019
Podiumsdiskussion mit
Dr. Petra Heffeter
Institut für Krebsforschung, Medizinische Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger
Professor für Hämatologie an der Med. Universität Wien,
Leiter der Klin. Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie am AKH Wien
DI Dr. Michael Traxlmayr
Institut für Biochemie, Universität für Bodenkultur Wien
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller,
Redaktionsleiter APA-Science, APA - Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltungen BMBWF, Veranstaltungen Wissenschaft/Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk: Moderne Krebsforschung, 23. 09.2019
Aula der Wissenschaften, Wien, 23.09.2019
Podiumsdiskussion mit
Dr. Petra Heffeter
Institut für Krebsforschung, Medizinische Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger
Professor für Hämatologie an der Med. Universität Wien,
Leiter der Klin. Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie am AKH Wien
DI Dr. Michael Traxlmayr
Institut für Biochemie, Universität für Bodenkultur Wien
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller,
Redaktionsleiter APA-Science, APA - Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltungen BMBWF, Veranstaltungen Wissenschaft/Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk: Moderne Krebsforschung, 23. 09.2019
Aula der Wissenschaften, Wien, 23.09.2019
Podiumsdiskussion mit
Dr. Petra Heffeter
Institut für Krebsforschung, Medizinische Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger
Professor für Hämatologie an der Med. Universität Wien,
Leiter der Klin. Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie am AKH Wien
DI Dr. Michael Traxlmayr
Institut für Biochemie, Universität für Bodenkultur Wien
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller,
Redaktionsleiter APA-Science, APA - Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltungen BMBWF, Veranstaltungen Wissenschaft/Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk: Moderne Krebsforschung, 23. 09.2019
Aula der Wissenschaften, Wien, 23.09.2019
Podiumsdiskussion mit
Dr. Petra Heffeter
Institut für Krebsforschung, Medizinische Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger
Professor für Hämatologie an der Med. Universität Wien,
Leiter der Klin. Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie am AKH Wien
DI Dr. Michael Traxlmayr
Institut für Biochemie, Universität für Bodenkultur Wien
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller,
Redaktionsleiter APA-Science, APA - Austria Presse Agentur
Bild:
Hans Hofer/BKA
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, Science Talk, Veranstaltungen BMBWF, Veranstaltungen Wissenschaft/Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk: Moderne Krebsforschung - Neue Chancen durch personalisierte Medizin?
Aula der Wissenschaften, Wien, 23.09.2019
Podiumsdiskussion mit
Dr. Petra Heffeter
Institut für Krebsforschung, Med. Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Ulrich Jäger
Professor für Hämatologie an der Med. Universität Wien,
Leiter der Klin. Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie am AKH Wien
DI Dr. Michael Traxlmayr
Institut für Biochemie, Universität für Bodenkultur Wien
Moderation: Mag. Mario Wasserfaller,
Redaktionsleiter APA-Science, APA - Austria Presse Agentur
Audio:
Tontechnik: Petri
Schlagworte:
Aula der Wissenschaften, moderne Medizin, Science Talk, Veranstaltungen BMBWF, Veranstaltungen Wissenschaft/Forschung
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Girls´ Day 2019
Institute of Molecular Biotechnology (IMBA), 19.04.2019
Einen spannenden Einblick in einen der führenden Life-Science-Standorte Europas mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Forschung, Lehre und Wirtschaft bot das Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) anlässlich des Girls Days 2019. Unter anderem gab es eine Gesprächsrunde am Podium zum Thema „Frauen in Wissenschaft und Forschung“ sowie eine Führung durch das Institut.
Bild:
Martin Lusser