
Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Tag der offenen Tür 2023
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien, 26.10.2023
Am Nationalfeiertag folgten zahlreiche Interessierte der Einladung zum Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung am Minoritenplatz 5.
Bundesminister Martin Polaschek empfing die rund 2.000 Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten des Ministeriums und stand für Gespräche und gemeinsame Fotos zur Verfügung. Mit dem diesjährigen Programm wurde wieder ein spannender Einblick in die Vielfältigkeit der Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungswelt geboten, das Jung und Alt zum Zuhören, Erforschen, Ausprobieren und Mitgestalten einlud.
Bild:
Sebastian Judtmann
Schlagworte:
Haus am Minoritenplatz, Nationalfeiertag, Palais Starhemberg, Tag der offenen Tür
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Science Talk > Künstliche Intelligenz - worauf vertrauen wir noch? 25. September 2023
Aula der Wissenschaften, 1010 Wien, 25.09.2023
Podiumsdiskussion mit
- Assoz. Prof. DI Dr. Clemens Heitzinger, Institut für Information Systems Engineering, Technische Universität Wien; Ko-Direktor Zentrum für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (CAIML), Technische Universität Wien
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck
- Dr.in Eugenia Stamboliev, Institut für Philosophie, Universität Wien
- Dr. Stefan Strauß, Institut für Technikfolgen-Abschätzung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
Moderation: Jakob Zirm, Ressortleiter „Economist“, Die Presse
Bild:
Martin Lusser/BMBWF