
BM Schmied verlieh Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
BMUKK; Audienzsaal, 24.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verlieh am Donnerstag dem bekannten Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Die Laudatio hielt Ernst Grissemann, Gerhard Klingenberg meldete sich als Freund des Ehrenkreuzträgers zu Wort.
Abgebildete Personen:
Dietmar Schönherr, BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Dietmar Schönherr, Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied verlieh Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
BMUKK; Audienzsaal, 24.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verlieh am Donnerstag dem bekannten Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Die Laudatio hielt Ernst Grissemann, Gerhard Klingenberg meldete sich als Freund des Ehrenkreuzträgers zu Wort.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Dietmar Schönherr, Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied verlieh Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
BMUKK; Audienzsaal, 24.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verlieh am Donnerstag dem bekannten Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Die Laudatio hielt Ernst Grissemann, Gerhard Klingenberg meldete sich als Freund des Ehrenkreuzträgers zu Wort.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied, Dietmar Schönherr
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Dietmar Schönherr, Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied verlieh Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
BMUKK; Audienzsaal, 24.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verlieh am Donnerstag dem bekannten Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Die Laudatio hielt Ernst Grissemann, Gerhard Klingenberg meldete sich als Freund des Ehrenkreuzträgers zu Wort.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied, Ernst Grissemann
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Dietmar Schönherr, Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied verlieh Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
BMUKK; Audienzsaal, 24.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verlieh am Donnerstag dem bekannten Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Die Laudatio hielt Ernst Grissemann, Gerhard Klingenberg meldete sich als Freund des Ehrenkreuzträgers zu Wort.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied, Dietmar Schönherr
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Dietmar Schönherr, Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied verlieh Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
BMUKK; Audienzsaal, 24.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verlieh am Donnerstag dem bekannten Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Die Laudatio hielt Ernst Grissemann, Gerhard Klingenberg meldete sich als Freund des Ehrenkreuzträgers zu Wort.
Abgebildete Personen:
Dietmar Schönherr
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Dietmar Schönherr, Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied verlieh Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
BMUKK; Audienzsaal, 24.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verlieh am Donnerstag dem bekannten Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Die Laudatio hielt Ernst Grissemann, Gerhard Klingenberg meldete sich als Freund des Ehrenkreuzträgers zu Wort.
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Dietmar Schönherr, Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied verlieh Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
BMUKK; Audienzsaal, 24.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verlieh am Donnerstag dem bekannten Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Die Laudatio hielt Ernst Grissemann, Gerhard Klingenberg meldete sich als Freund des Ehrenkreuzträgers zu Wort.
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Dietmar Schönherr, Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied verlieh Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
BMUKK; Audienzsaal, 24.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verlieh am Donnerstag dem bekannten Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Die Laudatio hielt Ernst Grissemann, Gerhard Klingenberg meldete sich als Freund des Ehrenkreuzträgers zu Wort.
Abgebildete Personen:
Ernst Grissemann
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Dietmar Schönherr, Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied verlieh Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
BMUKK; Audienzsaal, 24.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verlieh am Donnerstag dem bekannten Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Die Laudatio hielt Ernst Grissemann, Gerhard Klingenberg meldete sich als Freund des Ehrenkreuzträgers zu Wort.
Abgebildete Personen:
Gerhard Klingenberg
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Dietmar Schönherr, Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied verlieh Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
BMUKK; Audienzsaal, 24.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied verlieh am Donnerstag dem bekannten Schauspieler, Moderator, Regisseur und Autor Dietmar Schönherr das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. Die Laudatio hielt Ernst Grissemann, Gerhard Klingenberg meldete sich als Freund des Ehrenkreuzträgers zu Wort.
Abgebildete Personen:
Christoph Mallinger Trio
Bild:
Georg Stefanik
Schlagworte:
Dietmar Schönherr, Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
Weitere Bilder in diesem Album

BMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im Semperdepot
Semperdepot, 23.11.2011
Die sechs österreichischen TeilnehmerInnen der 15. BJCEM 2011 zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel "Approaching Thessaloniki" im Atelierhaus im Semperdepot, Eröffnung: 23. November, 17 Uhr.
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
BCJEM, Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Semperdepot
Weitere Bilder in diesem Album

BMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im Semperdepot
Semperdepot, 23.11.2011
Die sechs österreichischen TeilnehmerInnen der 15. BJCEM 2011 zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel "Approaching Thessaloniki" im Atelierhaus im Semperdepot, Eröffnung: 23. November, 17 Uhr.
Abgebildete Personen:
Birgit Petri
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
BCJEM, Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Semperdepot
Weitere Bilder in diesem Album

BMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im Semperdepot
Semperdepot, 23.11.2011
Die sechs österreichischen TeilnehmerInnen der 15. BJCEM 2011 zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel "Approaching Thessaloniki" im Atelierhaus im Semperdepot, Eröffnung: 23. November, 17 Uhr.
Abgebildete Personen:
Birgit Petri
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
BCJEM, Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Semperdepot
Weitere Bilder in diesem Album

BMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im Semperdepot
Semperdepot, 23.11.2011
Die sechs österreichischen TeilnehmerInnen der 15. BJCEM 2011 zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel "Approaching Thessaloniki" im Atelierhaus im Semperdepot, Eröffnung: 23. November, 17 Uhr.
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
BCJEM, Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Semperdepot
Weitere Bilder in diesem Album

BMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im Semperdepot
Semperdepot, 23.11.2011
Die sechs österreichischen TeilnehmerInnen der 15. BJCEM 2011 zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel "Approaching Thessaloniki" im Atelierhaus im Semperdepot, Eröffnung: 23. November, 17 Uhr.
Abgebildete Personen:
Katherina Olschbaur
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
BCJEM, Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Semperdepot
Weitere Bilder in diesem Album

BMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im Semperdepot
Semperdepot, 23.11.2011
Die sechs österreichischen TeilnehmerInnen der 15. BJCEM 2011 zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel "Approaching Thessaloniki" im Atelierhaus im Semperdepot, Eröffnung: 23. November, 17 Uhr.
Abgebildete Personen:
Linus Riepler
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
BCJEM, Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Semperdepot
Weitere Bilder in diesem Album

BMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im Semperdepot
Semperdepot, 23.11.2011
Die sechs österreichischen TeilnehmerInnen der 15. BJCEM 2011 zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel "Approaching Thessaloniki" im Atelierhaus im Semperdepot, Eröffnung: 23. November, 17 Uhr.
Abgebildete Personen:
Linus Riepler
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
BCJEM, Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Semperdepot
Weitere Bilder in diesem Album

BMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im Semperdepot
Semperdepot, 23.11.2011
Die sechs österreichischen TeilnehmerInnen der 15. BJCEM 2011 zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel "Approaching Thessaloniki" im Atelierhaus im Semperdepot, Eröffnung: 23. November, 17 Uhr.
Abgebildete Personen:
Philipp Leissing
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
BCJEM, Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Semperdepot
Weitere Bilder in diesem Album

BMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im Semperdepot
Semperdepot, 23.11.2011
Die sechs österreichischen TeilnehmerInnen der 15. BJCEM 2011 zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel "Approaching Thessaloniki" im Atelierhaus im Semperdepot, Eröffnung: 23. November, 17 Uhr.
Abgebildete Personen:
Philipp Leissing
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
BCJEM, Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Semperdepot
Weitere Bilder in diesem Album

BMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im Semperdepot
Semperdepot, 23.11.2011
Die sechs österreichischen TeilnehmerInnen der 15. BJCEM 2011 zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel "Approaching Thessaloniki" im Atelierhaus im Semperdepot, Eröffnung: 23. November, 17 Uhr.
Abgebildete Personen:
FSC Mag. Ecker, Gudrun Schreiber, Prof. Mona Hahn, Philipp Leissing, Birgit Petri, Katherina Olschbaur, Linus Riepler,
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
BCJEM, Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Semperdepot
Weitere Bilder in diesem Album

BMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im Semperdepot
Semperdepot, 23.11.2011
Die sechs österreichischen TeilnehmerInnen der 15. BJCEM 2011 zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel "Approaching Thessaloniki" im Atelierhaus im Semperdepot, Eröffnung: 23. November, 17 Uhr.
Abgebildete Personen:
Gudrun Schreiber, Prof. Mona Hahn, FSC Mag. Ecker, Philipp Leissing, Birgit Petri, Katherina Olschbaur, Linus Riepler
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
BCJEM, Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Semperdepot
Weitere Bilder in diesem Album

BMUKK präsentiert österreichische Beiträge der "15. Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean" im Semperdepot
Semperdepot, 23.11.2011
Die sechs österreichischen TeilnehmerInnen der 15. BJCEM 2011 zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel "Approaching Thessaloniki" im Atelierhaus im Semperdepot, Eröffnung: 23. November, 17 Uhr.
Abgebildete Personen:
FSC Mag. Ecker, Prof. Mona Hahn, Philipp Leissing, Birgit Petri, Katherina Olschbaur, Linus Riepler
Bild:
Franz Hartl
Schlagworte:
BCJEM, Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean, Semperdepot
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Maria Weber, Rosa von Suess, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Lucia Schrenk, Nike Glaser-Wieninger, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Barbara Nehoda, Gabriele Kranzelbinder, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Theresia Birngruber, Lucia Meschwitz, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Carolina, Schutti, Angelika, Klammer, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Martina Schmidt, Isabella Feimer, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Claudia Mongini, Gertrude Moser-Wagner, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Lilli Hollein, Stefanie Hilgarth, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Claudia Schmied, Tina Ribartis, Dorit Margreiter, SC Andrea Ecker
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
Angela Tröndle
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
Isabella Feimer
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
Gertrude Moser-Wagner, Claudia Mongini
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
BM Dr. Claudia Schmied
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

BM Schmied: Pilotprojekt "MENTORING von Künstlerinnen für Künstlerinnen" abgeschlossen, Fortsetzung für 2012 gesichert
BMUKK, Concordiaplatz, 22.11.2011
Kulturministerin Dr. Claudia Schmied sichert anlässlich der Abschlusspräsentation des Pilotprojekts "Mentoring von Künstlerinnen für Künstlerinnen" im Jahr 2011 die Fortsetzung des Mentoringprogramms für 2012 zu. Die Abschlusspräsentation fand im Beisein der Mentorinnen und Mentees, deren Familienmitglieder und Freunde sowie der Sektionschefin Mag. Andrea Ecker gemeinsam mit Kulturministerin Dr. Claudia Schmied am 22. November im Veranstaltungssaal des BMUKK am Concordiaplatz statt.
Abgebildete Personen:
Theresia Birngruber
Bild:
Livio Srodic
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Rede von Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied beim 1. ForschungsForum der Pädagogischen Hochschulen Österreichs
21.11.2011
Rede von Frau Bundesministerin Dr. Claudia Schmied beim 1. ForschungsForum der Pädagogischen Hochschulen Österreichs
Bild:
Claudia Leissner
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Vienna Art Week 2011
16.11.2011
Vom 14. bis 20. November 2011 fand die VIENNA ART WEEK 2011 statt. Auch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur beteiligte sich mit drei Programmpunkten.
Bild:
Nathan Murrell
Schlagworte:
Weitere Bilder in diesem Album

Präsentation der Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich"
Haus der Europäischen Union, 10.11.2011
Die vom BMUKK in Auftrag gegebene Studie "Der Kreativ-Motor für regionale Entwicklung - Kunst- und Kulturprojekte und die EU-Strukturförderung in Österreich" wurde am 10. November präsentiert und belegt erstmals, dass die EU-Gelder für die Regionalentwicklung in Österreich einen Beitrag zur Kunst- und Kulturförderung leisten und die Kreativwirtschaft unterstützen.
Abgebildete Personen:
Vlnr: Veronika Ratzenböck, Claudia Schmied, Hedwig Kainberger, Johannes Hahn
Bild:
Raimund Zalaudek